
Tragen Kühe bald smarte Halsbänder? (Foto: Clara Bastian / Shutterstock)
Der Einsatz intelligenter Technologie zur Überwachung des Standorts und der Umweltbedingungen sowie der Gesundheit und Reproduktionsfähigkeit von Rindern kann zu einer höheren Effizienz beitragen. Doch diese Überwachung ist oft mit hohen Energiekosten verbunden.
Dem wollen Forscher entgegenwirken. Sie haben laut der Zeitschrift iScience ein intelligentes Gadget für Kühe entwickelt, das kinetische Energie, die selbst durch die kleinsten Bewegungen erzeugt wird, einfängt und sie verwendet, um die Smart-Ranch-Technologie anzutreiben.
„Auf einer Ranch kann die Überwachung der Umwelt- und Gesundheitsinformationen von Rindern dazu beitragen, Krankheiten vorzubeugen und die Effizienz der Weidezucht und -bewirtschaftung zu verbessern“, sagt Co-Autor Zutao Zhang, Energieforscher an der Southwest Jiaotong University in China, laut Phys.org. Diese Informationen umfassen die Sauerstoffkonzentration, die Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit, den Bewegungsumfang, die Fortpflanzungszyklen, die Milchproduktion und auch Krankheiten.
Die Kühe tragen dafür kleine sensorische Geräte um ihre Knöchel und Hälse – also quasi eine Smartwatch für Weiderinder. Das Gerät nimmt die kinetische Energie, die bei den täglichen Bewegungen von Rindern wie Gehen, Renne und sogar Nackenbewegungen fabriziert wird, auf, speichert sie in einer Lithiumbatterie und wird so zur Stromversorgung des Geräts verwendet, das alle wichtige Daten sammelt, die der Landwirt braucht, um seinen Betrieb zu optimieren.
Empfehlungen der Redaktion
Zhang und seine Kollegen haben die Geräte auch an Menschen getestet und festgestellt, dass ein leichtes Joggen ausreichte, um die Temperaturmessung im Gerät zu aktivieren. Zukünftige Anwendungsbereiche sehen die Forscher in der Sportüberwachung, im Gesundheitswesen, im Smarthome und im Aufbau drahtloser Sensornetzwerke.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team