Nicht lange fackeln: Ebay-Kleinanzeigen startet Sofortkauf

„Sofort kaufen“ gibt es auf dem Onlinemarktplatz Ebay schon lange. Nun führt auch das seit 2021 eigenständige Portal Ebay-Kleinanzeigen die Funktion ein, wie das Unternehmen mitteilt – allerdings unter der Bezeichnung „Direkt kaufen“.
Die Option richtet sich an private Käufer und Verkäufer, die damit ihr Geschäft besiegeln können, ohne vorher in Kontakt treten zu müssen. „Direkt kaufen“ ist an einen nachverfolgbaren Versand sowie die Zahlungsfunktion „Sicher bezahlen“ geknüpft.
Das Unternehmen tritt dabei als Treuhänder für Beträge bis maximal 2.000 Euro auf und bietet einen Käuferschutz an. Die Gebühr für „Sicher bezahlen“ tragen die Käuferinnen und Käufer. Sie zahlen pro Kauf pauschal 35 Cent plus 4,5 Prozent des Kaufpreises.
Grundvoraussetzung für „Direkt kaufen“: Der Verkäufer entscheidet sich dafür und wählt beim Einstellen des jeweiligen Artikels die Option aus. Sie steht in allen Kategorien zur Verfügung, in denen üblicherweise versandfähige Waren angeboten werden.
„Direkt kaufen“ wird den Angaben zufolge aber nicht zur Pflicht bei neuen Angeboten. Klassische Kleinanzeigengeschäfte mit Abholung vor Ort sind auch weiterhin möglich.
Die Kaufinteressenten haben also letztlich die Wahl, „Direkt kaufen“ auszuwählen, unmittelbar zu bezahlen und die Ware geschickt zu bekommen. Oder sie nehmen eben erst einmal Kontakt auf, stellen Fragen, verhandeln und besprechen alles weitere von der Zahlung über die Abholung oder einen eventuellen Versand.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team