Euer iPhone lahmt? Die Ursache könnte der Akku sein

• Lesezeit: 2 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Lahmes iPhone: Apple hat mit iOS 10.2.1 an der Performance-Schraube gedreht
Wenn ihr den Eindruck habt, euer iPhone 6s oder iPhone 7 läuft langsamer als üblich, liegt das nicht (nur) daran, dass ihr euch insgeheim ein neues iPhone X oder iPhone 8 (Plus) wünscht. Es hat tatsächlich etwas mit iOS zu tun: Apple hat mit iOS 10.2.1 eine Art Performancebremse integriert, die Geräte mit älteren oder schwächeren Akkus verlangsamt.
Das Apple iPhone 6s kann sich bisweilen langsam anfühlen – es liegt aber nicht zwingend an der älteren Hardware. (Foto: Shutterstock)„It appears the problem is widespread, and will only get worse as phones (and their batteries) continue to age.“
Handfeste Beweise für diesen Umstand liefert John Poole, seines Zeichens Primate-Labs-Gründer und Betreiber des Benchmark-Tools Geekbench. Seinen Erkenntnissen zufolge hat Apple mit dem Update von iOS 10.2 und 10.2.1 für das iPhone 6s eine Änderung an den Performance-Einstellungen eingeführt: Es werde die Leistung begrenzt, sobald die Akkuleistung einen bestimmten Punkt erreiche.
Die „Performancebremse“ – Powerd genannt – hat Entwickler Guilherme Rambo in iOS 10.2.1 entdecken können:
powerd definitely has the power (haha) to reduce processor speed pic.twitter.com/YK7xqy8KGW
— Guilherme Rambo (@_inside) December 18, 2017
Leistungsbremse beim iPhone 6s und 7 : Ein neuer Akku kann helfen
Apple hatte die Performance-Reduktion mit iOS 10.2.1 im Februar 2017 eingeführt, nachdem zahlreiche iPhone-6s-Besitzer sich über das plötzliche Ausschalten ihres Geräts beschwerten. Durch das Herunterdrehen der Leistung sollte das iPhone 6s sich nicht mehr abrupt abstellen.
Ähnliche Beobachtungen macht Poole auch beim iPhone 7, allerdings erst seit der Veröffentlichung von iOS 11.2. Weder beim iPhone 6s noch beim iPhone 7 werden Nutzer jedoch darauf hingewiesen, dass die Leistung bei schwachem oder betagtem Akku heruntergeregelt werde und sich das System aus diesem Grund träger und langsamer anfühle, bemängelt Poole.
Es wäre wünschenswert, so Poole, dass Apple auf den betroffenen Geräten einen entsprechenden Hinweis zu der Heruntertaktung der Systemleistung gebe. Denn ohne dürften nicht wenige Nutzer vermuten, dass es an ihrem alten iPhone liegt, das mit dem neuen System nicht zurechtkommt. Dabei müsste lediglich ein neuer Akku eingebaut werden. Insbesondere beim 2015er iPhone 6s dürfte es an der Zeit sein, die Lithium-Ionen-Akkus, die einem natürlichen Altersprozess unterworfen sind, gegen neue auszutauschen.
Weiterlesen:
- Das iPhone X im Test
- iPhone X: 10 Tipps und Tricks zum neuen Apple-Phone
- iPhone SE bis X: Welches iPhone ist das Richtige für dich?
- iPhone defekt: Geleaktes Dokument zeigt, was für Apple ein Garantiefall ist – und was nicht
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team