Sponsored Post
Artikel merken

Den idealen Laptop kauft man nach der Alltagsnutzung

Wer unüberlegt in den nächsten Technikshop geht und den erstbesten Laptop kauft, den erwarten später eine Menge Probleme. Ein guter Laptop-Kauf muss also gut überlegt sein. Am besten entscheidet man sich für das Gerät, dass perfekt in den Arbeitsalltag reinpasst.

5 Min. Lesezeit Anzeige
Eine Reihe von Laptops, aufgeklappt und auf einem Verkaufstresen innerhalb eines Technikhandels arrangiert

Um sich im Laptop-Dschungel einen Überblick zu verschaffen, braucht man gar nicht unbedingt die größte Ahnung von Technik. (Foto: ECLIPSE PRODUCTION/Shutterstock)

Besonders wenn man sich nicht in die technischen Details einlesen möchte, ist der Laptop-Kauf eine Qual mit vielen Hieroglyphen. Häufig versucht man vergebens, die Zahlen zu interpretieren – oder es wird einfach vertraut und drauf los gekauft. In beiden Fällen kann die Enttäuschung aber groß sein – denn die Wahrscheinlichkeit, nicht den passenden Laptop gefunden zu haben, ist sehr hoch. Hier findest du einige Tipps, die du beim Kauf eines Laptops beachten solltest.

Wozu brauchst du den Laptop?

Als allererstes steht der Zweck an. Was möchtest du mit deinem Laptop machen? Brauchst du ihn für die Arbeit oder willst du ihn privat verwenden? Hier fangen die ersten Fragen nach dem Verwendungszweck an: Wenn du zum Beispiel regelmäßig unterwegs sein möchtest, lohnt es sich, ein kleineres Modell zu kaufen. Auch deinen Akku solltest du daran anpassen, wie häufig du ohne Steckdose in Reichweite sein wirst. Wenn du bestimmte Programme benötigst, ist es hilfreich, die Anforderungen mit den Spezifikationen des Laptops abzugleichen – hier hilft notfalls eine schnelle Google-Suche.

Wenn du dir bewusst bist, was für einen Laptop du brauchst, hast du bereits viel gewonnen. Nicht, dass du am Ende zu viel Geld für ein Technikwunder ausgibst, das du gar nicht brauchst. Oder noch schlimmer: Dein Laptop wird deinen Anforderungen nicht gerecht. Denn während du dir dein Traumgerät vorstellst, darfst du dein Budget natürlich nicht aus den Augen verlieren.

Gefällt er dir auch optisch?

An einem Laptop muss man gut und gerne arbeiten können und wollen. Wenn man jetzt einen riesigen, schwarzen Plastikklotz vor sich hat, der zwar technisch überragt, aber mit einem Mordsgewicht und klobiger Optik den Alltag erschwert, macht es schon wieder weniger Sinn, ihn zu kaufen. Klar ist gutes Design nur ein Bonus, aber wie beim Essen arbeitet auch das Auge mit – ein schöner Laptop in schlankem Metall erleichtert dann doch irgendwie das Arbeiten.

Wer sich nicht sicher ist, welcher Laptop sich wohl am besten auf dem Schreibtisch anfühlt, kann einen kurzen Ausflug in den nächsten Technikhandel machen und schauen, ob der eigene Favorit dort nicht sogar angeschaut und getestet werden kann. Doch Achtung: Die Schönheit hat oftmals ihren Preis. Wer hofft, einen Augenweide von Laptop mit gleicher Leistung und gleichem Preis von einem Plastikmonster zu finden, wird schnell enttäuscht. Schnell spart man bei gutem Design entweder in der Performance – oder man muss ordentlich draufzahlen.

Der Begleiter für unterwegs

Das HUAWEI MateBook 14s ist mit Touchscreen versehen, während der 14,2 Zoll große Bildschirm das Gerät perfekt für unterwegs macht. Die Mobilität wird vom 60 Kilowattstunden starken Akku und dem 90W Supercharge-Netzteil, die dem Gerät in 15 Minuten bis zu drei Stunden Produktivität geben. Der Laptop ist also perfekt für das Reisen und Arbeiten von unterwegs, ob im Zug oder im Café. Dabei ist auch immer noch Platz für eine Filmpause und das Musikhören,  denn dank des Bildschirms und dem hochqualitativen Audiosystem bekommt man selbst in der Bahn ein kleines bisschen Kino-Feeling. Für Menschen, die Wert auf vielseitige Einsatzfähigkeit legen, ist das Touchpad perfekt und macht das HUAWEI MateBook 14s zu einem Multifunktionstool. Die 16 GB RAM Arbeitsspeicher sind dabei genug für kreative Arbeiten und etwaiges Multitasking.

Auch optisch ist das HUAWEI MateBook 14s in seinem grünen Metall-Look ansprechend und sticht aus der Masse heraus – und das ohne Kompromisse. Wer denkt, dass das HUAWEI MateBook 14s dadurch teurer oder Leistungsschwächer als vergleichbare Laptops ist, der irrt sich gewaltig, denn das Technikwunder von HUAWEI kann immer noch oben mithalten.

Der starke Brecher

Vergleicht man das HUAWEI MateBook 14s mit dem HUAWEI MateBook 16, erkennt man die Unterschiede in der Anwendung. Das HUAWEI MateBook 16 ist im Gegensatz zu seinem kleineren Bruder nämlich mit 16 Zoll Bildschirmdiagonale um einiges größer und dadurch unterwegs nicht so handlich. Dafür bietet das HUAWEI MateBook 16 etwas anderes: Leistung. Der High Performance AMD Ryzen™ 7 5800H Prozessor unterstreicht diesen Anspruch und bietet so zum Beispiel auch die Chance, zwischendurch mal etwas auf dem Laptop zu zocken. Auch schwereres Programmieren und das Bearbeiten größerer Dateien bei Photoshop und Co. ist problemlos möglich.

Was sagen die Kritiken?

Oft ist es auch sinnvoll, sich die Reviews zu deinen favorisierten Laptops und Notebooks anzuschauen. Auch wenn du nicht so viel mit den Technikspielereien anfangen kannst, sind diese Zusammenfassungen meistens hilfreich – denn häufig wird auch ein Preis-Leistungs-Verhältnis erwähnt, das auch ohne technisches Know-how das Wissen mitgibt, ob man gerade eine unnötig leistungsstarke Kiste für viel zu viel Geld kauft. Ein weiterer Vorteil: Viele Reviews geben an, für wen der Laptop gut geeignet ist und für wen nicht. Diese Einordnung kann man super mit seinen eigenen Anforderungen abgleichen, um schnell zum für die eigenen Belange besten Gerät zu gelangen.

Das HUAWEI MateBook 14s auf einem minimalistisch eingerichteten, weißen Schreibtisch vor dunkelgrau-schwarzem Hintergrund. Dazu: Ein Wecker, eine Schreibtischlampe, ein kleiner Kalender, eine Kaffeetasse mit Untersetzer sowie eine Vase mit Schnittblumen

Wenn sich ein Laptop perfekt in den Arbeitsplatz einfügt, macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß. (Bild: HUAWEI)

Bereit für Windows 11

HUAWEI
HUAWEI

Die Produkte und Services von HUAWEI sind in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Beide HUAWEI Matebook-Modelle sind also bereit für das im Dezmeber kommende Update auf Windows 11 – das neue Betriebssystem von Windows ist hinsichtlich seiner Usability wie gemacht für die beiden Laptops. Die neuen Modelle erweitern HUAWEIs innovativen Multi-Device-Konnektivitätsfeatures mit der Unterstützung für smarte Verbindungen mit anderen HUAWEI Smartphones, Tablets, Monitoren und anderen Geräten. Mit einem einfachen Tap kannst du deinen Laptop mit mit einem HUAWEI Handy verbinden und so zum Beispiel den Bildschirm auf dem Smartphone teilen. So kannst du zwei Geräte auf demselben Bildschirm benutzen. Verbindet man das HUAWEI MateBook 14s mit einem Tablet, kann man es zum Beispiel zum Zeichnen oder kreativen Arbeiten nutzen. Für die beste Audioqualität verbindet sich das HUAWEI MateBook 14s mit naheliegenden Headsets oder Lautsprechern. Für den zweiten Bildschirm kann der Laptop mit dem HUAWEI MateView-Bildschirm per Kabel oder auch komplett drahtlos verbunden werden. Zusammen mit passenden HUAWEI Lautsprechern ergibt das dann einen richtig smarten Arbeitsplatz.

Wer jetzt bei einem der beiden Laptops denkt, dass sie zu den eigenen Ansprüchen passen, der sollte schnell bei HUAWEI vorbeischauen und in die nächste Phase des Laptopkaufs übergehen – denn bis zum 26. Dezember schenkt euch HUAWEI 150 Euro beim Kauf eines HUAWEI MateBook 14s oder eines HUAWEI MateBook 16!

Jetzt mehr erfahren

Mehr zu diesem Thema
Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.