21 Tipps, um die Lebensdauer von Beiträgen auf Facebook, Twitter und mehr zu verlängern

Wer Inhalte im Netz produziert, möchte natürlich auch, dass sie so lange wie möglich die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehen. Das ist angesichts der Schnelllebigkeit im Internet natürlich nicht so einfach. Während Beiträge auf dem eigenen Blog noch vergleichsweise lange im Blogroll sichtbar sind, rauschen geteilte Inhalte auf Facebook und Twitter nur so durch. Sie geraten binnen weniger Minuten und Stunden aus dem Sichtfeld. Doch was können Marketer tun, um die Beiträge länger am Leben zu halten?
Eine Infografik versucht sich an einigen Tipps, die vor allem für Neueinsteiger der Online-Branche interessant sein dürften. So wird geraten, dass Beiträge doch auf sozialen Kanälen festgepinnt oder auf dem Blog gelegentlich aktualisiert und neu verteilt werden können. Listicles eignen sich für Letzteres besonders gut. Übersichten zu verschiedensten Themen können schnell erweitert und neu verteilt werden.
(Auch wir haben den Tipp kürzlich im Rahmen dieser Tool-Übersicht für erfolgreiches Content-Marketing angewandt. Lies auch: „Tool-Guide für erfolgreiches Content-Marketing: 35 Werkzeuge für alle Situationen“)
Insgesamt präsentiert die Infografik 21 Tipps für längere Lebensdauern von Beiträgen im Blog sowie den sozialen Netzwerken Twitter, Facebook, Instagram, Linkedin, Youtube und Pinterest. Ein Klick auf die Grafik oder diesen Link leitet zur Vollansicht. Ihr habt selber einen guten Tipp? Erzählt uns davon in den Kommentaren.

Tipps, um die Lebensdauer von Beiträgen auf Facebook, Twitter, Blog uvm. zu verlängern. (Grafik: Mamsys)
via blog.wiwo.de
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Tipps um die organische Facebook Reichweite zu erhöhen
https://blog.templatetoaster.com/ultimate-guide-create-facebook-instant-articles-wordpress/