Das passiert, wenn Googles Autovervollständigung deinen Lebenslauf ausfüllt
Mein Name ist Hase: Autovervollständigung für den Lebenslauf
Der Komiker und Autor Aaron Gillies hat auf Twitter einen ungewöhnlichen Lebenslauf veröffentlicht. Ausgefüllt hat er das Curriculum Vitae allerdings nicht selbst. Stattdessen hat er Googles Autovervollständigung genutzt, um die leeren Stellen mit Inhalt zu füllen. Das Ergebnis ist geradezu dadaistischer Unsinn:
Da bekanntermaßen keine gute Idee den Kontakt mit dem Social Web unkopiert überlebt, haben sich auch gleich weitere Twitter-Nutzer an das Experiment gewagt. Dank des PR-Experten Stefan Epler wissen wir daher jetzt auch, wie das Ganze auf Deutsch aussehen kann: