Leder und Metall: So luxuriös kann ein mechanisches Keyboard sein
(Foto: Azio)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Retro Classic: Diese mechanische Tastatur hebt sich deutlich von der Konkurrenz ab
Optisch unterscheiden sich die Tastaturen der großen Peripheriehersteller im Grunde kaum. Einzig im Gaming-Sektor bietet der Massenmarkt etwas Abwechslung beim Design, aber mit dieser speziellen Ästhetik kann nicht unbedingt jeder etwas anfangen. Eine interessante Alternative gibt es jetzt in Form des Retro Classic. Dabei handelt es sich um eine mechanische Tastatur, deren Oberfläche mit echtem Leder bezogen ist.
Der Rand des Keyboards besteht aus einer Metalllegierung. Die Tastenkappen wiederum orientieren sich an denen von Schreibmaschinen aus der prädigitalen Ära. So entsteht ein durchaus edler Gesamteindruck. Allerdings wird die Tastatur, die es in drei Farbvarianten geben soll, sicherlich nicht mit jeder Büroeinrichtung harmonieren.
Retro Classic: Keyboard setzt auf mechanische Schalter
Das Retro Classic setzt auf vom Hersteller des Keyboards angepasste Kailh-Blue-Switches. Dabei handelt es sich um chinesische Kopien der blauen MX-Schalter des deutschen Herstellers Cherry. Die Tasten werden über einzelne LEDs beleuchtet. Leider plant der Hersteller aber nicht, die Tastatur mit deutschem Layout anzubieten.
Finanziert werden soll die Tastatur über eine Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo. Dort wird die kabelgebundene Variante des Keyboards für derzeit 120 US-Dollar zuzüglich Versand angeboten. Für die Bluetooth-Version verlangt der Hersteller weitere zwanzig US-Dollar. Auch der Versand ist mit 40 US-Dollar nicht gerade günstig. Trotzdem scheint es Interesse an dem Produkt zu geben, denn das ursprüngliche Kampagnenziel wurde bereits um mehr als das Fünffache überschritten.
Ebenfalls interessant:
- Klappern gehört zum Handwerk: Warum echte Nerds auf mechanische Keyboards schwören
- Fan-Projekt bringt die legendäre IBM-Tastatur „Model F“ zurück
- Aus Gründen: Dieses mechanische Keyboard ist Lego-kompatibel
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team