
Für die Installation eines Smart Homes musst du kein IT-Experte sein. Häufig wird dir die Einrichtung der smarten Tools stark erleichtert. (Foto: eQ-3 AG)
Nahezu jedes Haus lässt sich heute im Handumdrehen in ein Smart Home verwandeln. Nötig ist nur ein Internetanschluss mit Router. Selbst Mietwohnungen sind davon nicht ausgenommen. Dank funkbasierten Lösungen ist für die Installation weder Schrauben, Bohren noch Wändeaufschlagen notwendig.
Auch die Montur der smarten Geräte ist relativ einfach.Wandtaster, Bewegungsmelder und Fenster- und Türkontakte lassen sich über ein doppelseitiges Klebeband befestigen. Intelligente Heizkörperthermostate werden anstatt der konventionellen Regler montiert, ganz ohne das Ablassen von Wasser oder einen Eingriff in die Heizungsanlage. Und smarte Schaltsteckdosen platzierst du einfach in einer Steckdose, um sie fortan von überall zu bedienen. Wo es keine Stromkabel gibt, übernehmen Batterien die Stromversorgung. Dadurch kann ein Smart Home selbst bei einem Wohnungswechsel mit umziehen, ohne dass du in der alten Wohnung Löcher oder Schäden hinterlässt.

Einfache Montage: Fenster- und Türkontakte lassen sich über ein doppelseitiges Klebeband befestigen. (Foto: eQ-3 AG)
Bevor du dich an die Installation und den Kauf der Produkte machst, solltest du dir zunächst überlegen, welche Aufgaben das Smart Home übernehmen soll. Willst du über eine intelligente Heizungssteuerung Energie sparen? Soll dein Heim sicherer werden, indem das Smart Home Einbrüche, Feuer oder austretendes Wasser erkennt? Vielleicht willst du auch die Rollläden vernetzen, damit sie sich morgens und abends selbständig öffnen und schließen. Oder du interessierst dich für eine intelligente Lichtsteuerung, die es unter anderem erlaubt, beim Verlassen des Hauses alle Lichter über einen Tastendruck auszuschalten.
Nachdem du diese Fragen geklärt hast, kannst du überlegen, welche Produkte du für das Erfüllen deiner Wünsche benötigst. Für den Einstieg bieten sich besonders Einstiegs-Pakete an – wie das von Homematic IP. Sie bestehen aus dem Homematic IP Access Point als Smart Home-Zentrale und ersten Komponenten.

Ideal für den Einstieg: Homematic IP Starter Set Raumklima mit WLAN Access Point, Heizkörperthermostat und Tür- und Fensterkontakt. (Bild: eQ-3 AG)

Smarthome aus Deutschland: Mit mehr als 150 Homematic IP Produkten von eQ-3 verwandelst du deine vier Wände im Handumdrehen in ein sicheres, komfortables und energiesparendes Zuhause.
Beim Smart Home-System von Homematic IP beginnt die Einrichtung mit der Installation der kostenlosen Homematic IP App auf dem Smartphone. Die App führt Schritt für Schritt durch die Einrichtung und übernimmt später die Steuerung des Smart Homes. Eine Registrierung ist für die Nutzung der App nicht notwendig, stattdessen kannst du gleich mit der Inbetriebnahme des smarten Zuhauses starten.
Nach der Einrichtung des Access Points hilft die App beim Anlernen und der Konfiguration der Funk-Komponenten. Dabei ordnest du die Komponenten unter anderem einem Raum zu und definierst, wofür du sie einsetzen möchtest: etwa zur Steuerung des Raumklimas, der Beschattung, der Beleuchtung oder für die Alarmanlage. Das System konfiguriert anschließend die Komponenten automatisch entsprechend deiner Vorgaben. Das war es bereits. Von nun an kannst du die Annehmlichkeiten eines Smart Homes genießen.