Anzeige
Anzeige
News

Leiter des Fraunhofer-Instituts IESE vermisst klare Konzepte für digitale Bildung

Mehr Endgeräte und Breitbandanschlüsse sind nicht alles, sagt der Leiter des Fraunhofer-Instituts IESE in Kaiserslautern, Peter Liggesmeyer. Die Corona-Zeit biete eine große Chance, um neue Konzepte zu entwickeln.

3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

(Foto: Shutterstock)

Die Diskussion über digitale Bildung sollte nach Ansicht des Informatikers Peter Liggesmeyer den Fokus auf die Entwicklung sinnvoller Lehrkonzepte legen. „Allein mehr Endgeräte und Bandbreite reichen nicht aus“, sagte der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Experimentelles Software Engineering (IESE) in Kaiserslautern. „Für eine sinnvolle digitale Bildung fehlt noch ein stimmiges Konzept.“

Anzeige
Anzeige

Allerdings sei das Bildungssystem in Deutschland wie ein Supertanker, der nur schwer auf einen neuen Kurs zu bringen sei, sagte der Professor am Fachbereich Informatik der TU Kaiserslautern. „Das ist ein dickes Brett, das wir da bohren.“ Und es sei viel einfacher, Endgeräte und Breitbandanschlüsse zu fördern als die Entwicklung digitaler Inhalte und Konzepte, fügte Liggesmeyer mit Blick auf den Digitalpakt des Bundes mit den Ländern hinzu.

Wie digital kann Bildung sein?

Digitalisierung in der Bildung sei kein Selbstzweck, betonte der Wissenschaftler im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Das gelte ja auch für andere Bereiche wie die Produktion. „Daher müssen wir in der Bildung intensiv darüber nachdenken, wie Digitalisierung gestaltet werden soll, damit sie auch einen Nutzen bringt.“ Als Beispiel nannte Liggesmeyer Blended-Learning-Konzepte, die analoge und digitale Instrumente miteinander verschränken. So könnte etwa im Biologie-Unterricht analog vermittelt werden, wie ein Herbarium angelegt wird. Digitale Mittel sollten dort hinzukommen, wo es gut funktioniere.

Anzeige
Anzeige

Für eine enge Verbindung der Möglichkeiten plädiert auch eine Handreichung des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz zum onlinegestützten Unterricht. „Versuchen Sie nicht, den Präsenzunterricht virtuell abzubilden“, lautet eine zentrale Empfehlung. Schülerinnen und Schüler sollten nicht mit interaktivem Übungsmaterial erschlagen werden. „Zentral ist aber, dass die Schülerinnen und Schüler selbst etwas machen.“

Anzeige
Anzeige

Als Professor ist Liggesmeyer in diesem Semester ganz auf die digitale Lehre zurückgeworfen. „Wir nutzen dies, um Erfahrungen zu sammeln und zu bewerten, was gut und was weniger gut funktioniert hat.“ Für die akademische wie für die schulische Bildung erwarte er, „dass wir nicht wieder zu dem Status der Vor-Corona-Zeit zurückkehren werden, sondern dass wir eine Mischung aus klassischer und digitaler Lehre haben werden.“ So werde er die Vorlesungszeit mehr für Fallstudien, Fragen und Diskussionen nutzen, während Lehrinhalte auch digital oder im Video zur Verfügung gestellt werden können.

Corona-Zeit als Chance

„Die Corona-Zeit bietet uns die große Chance, vorwärts zu gehen und eine seit vielen Jahren geführte Diskussion zu Ende zu führen, endlich Nägel mit Köpfen zu machen“, sagte der Institutsleiter. Nötig seien zwei verschiedene Ansätze: „Zum einen sollten wir auf der Grundlage sinnvoller Lehrkonzepte gezielt die digitale Vermittlung von Lehr- und Lerninhalten verstärken. Zum anderen sollte die Bildung über Digitalthemen von Anfang an vorgesehen werden, wenn möglich ab dem Kindergarten.“

Anzeige
Anzeige

Das Wissen über Digitales sollte zu einem ähnlichen Schulfach gemacht werden wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Als Kulturtechnik müsse der Umgang mit digitalen Inhalten von klein auf erlernt werden. „Das bedeutet nicht, dass alle Informatiker werden sollen. Es wird ja auch nicht jeder Schriftsteller, der schreiben kann.“

Die vergangenen Monate hätten deutlich gemacht, dass ein Digitalisieren analoger Lerninhalte noch nicht zu überzeugenden Ergebnissen führe. „Ebenso haben wir auch engagierte Lehrer, die ein vernünftiges digitales Lernkonzept entwickelt haben“, sagte er.

An der Entwicklung digitaler Lehrkonzepte sollten alle Beteiligten mitwirken, das könne schwer von oben herab verordnet werden, sagte Liggesmeyer. „Aber das müsste von oben anders als bisher unterstützt werden.“ dpa

Anzeige
Anzeige

Zum Weiterlesen:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige