LG V20: Schlankes, robustes Metallgehäuse mit austauschbarem Akku

Dass LG in diesem Jahr zwei Flaggschiffe vorstellen wollte, ist seit Monaten klar - und seit Wochen teasert das Unternehmen sein V20 an. Es zeichnet sich LG zufolge durch besondere Soundeigenschaften, die zum Teil mit B&O entwickelt wurden, sowie Multimedia-Optimierungen, einer top Kamera und Android 7.0 aus. Auf dem Papier klingt das LG V20 äußerst vielversprechend, denn es ist mit allem ausgestattet, was ein aktuelles High-End-Smartphone verbaut haben muss.
So besitzt es Qualcomms High-End-Chip Snapragon 820, das 5,7 Zoll-IPS-Display löst mit WQHD, also 2.560 x 1.440 Pixeln, auf. Darüber hat LG ein weiteres sekundäres Display mit 160 x 1.440 Pixeln wie bei seinem LG V10 positioniert, auf dem Benachrichtigungen und Co. eingeblendet werden können. Der Arbeitsspeicher ist vier Gigabyte groß, der interne Speicher misst 64 Gigabyte und kann bei Bedarf per Micro-SD-Karte theoretisch um bis zu zwei Terabyte erweitert werden. Trotz Metallgehäuse hat LG es vollbracht, dass der 3.200 Milliamperestunden starke Akku auswechselbar ist. Mithilfe eines kleinen Knopfes lässt sich die Rückseite komplett abnehmen.
LG V20: Dual-Kamera mit lichtstarker Blende á la G5
Wie schon beim Flaggschiff des ersten Halbjahres, dem LG G5 (Test), verbaut LG rückseitig zwei Kamerasensoren nebeneinander. Ein 16-Megapixel-Sensor mit optischem Bildstabilisator (OIS) und eine f/1.8-Blende nimmt Fotos mit einer Brennweite von 75 Grad auf, der zweite Kamera-Sensor mit acht Megapixeln und f/2.4-Blende ohne IOS knipst Aufnahmen im 175-Grad-Weitwinkelformat. Frontseitig ist eine fünf Megapixel-Kamera mit f/1.9-Blende und Weitwinkel-Objektiv für „Groufies“ eingebaut. In der Kamera-App können ambitionierte Hobbyfotografen sich austoben, denn sie besitzt einen manuellen Modus mit vielen Einstellungsoptionen.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des LG V20 gehören Bluetooth 4.2 LE, WLAN nach ac-Standard, USB-Typ-C und Quick Charge 3.0. Das Gehäuse ist nach dem Militärstandard MIL-STD 810G gefertigt und soll dadurch robuster als andere Geräte sein.
LG V20: Vorerst nicht für Deutschland
Wie eingangs erwähnt, wird das 159,7 x 78,1 x 7,6 Millimeter große und 175 Gramm schwere LG V20 ab Werk mit Android 7.0 ausgeliefert – selbst Google bestätigte diese Besonderheit im Zuge des Android-7-0-Releases. Wie für LG üblich, wurde Googles purer Android-Oberfläche ein eigenes UI übergestülpt – LG nennt es LG UX 5.0+. Es sei aber einschränkend erwähnt, dass es bis auf Weiteres nur in Südkorea verfügbar sein wird. Erst später soll es in anderen Regionen in den Handel kommen. Deutschland ist vorerst aber nicht dabei, wobei wir davon ausgehen können, dass es dennoch bis Ende dieses Jahres auch hierzulande angeboten wird. Beim LG V10 verhielt es sich ähnlich. Bis dahin dürften aber schon die neuen Pixel-Smartphones von Google vorgestellt und erhältlich sein.
Passend zum Thema: Android 7.0: Welche Geräte bekommen das Nougat-Update? und Android 7.0 Nougat: Die 10 besten Tipps und Tricks
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien