Livewire gestoppt: Harley-Davidson hält Produktion seines elektrischen Motorrads an

Harley-Davidson Livewire. (Foto: Harley-Davidson)
Wie Reuters berichtet, wurde die Produktion der Harley Livewire eingestellt. Auch Auslieferungen sind bis auf weiteres ausgesetzt. Als Grund gibt Harley-Davidson Probleme bei der Qualitätskontrolle an.
Fertigungsfehler war nicht aufgefallen
Danach war wohl ein Fehler bei den letzten Qualitätschecks nicht aufgefallen, was jetzt zu einer Reihe weiterer Tests und Analysen führen soll. Dabei will Harley schon gute Fortschritte gemacht haben.
In einer Stellungnahme gegenüber CNBC erklärte Harley-Davidson, dass das Problem mit dem Auflademechanismus der Livewire zu tun hat. Bereits ausgelieferte Maschinen könnten einstweilen weiter verwendet werden, versicherte Harley seinen Händlern und Kunden. Eine Einschränkung gibt es. Harley bittet seine Kunden, die Maschinen ausschließlich an den Ladestationen der Händler aufzuladen.
Eine Perspektive, wann Produktion und Auslieferung fortgesetzt werden, konnte oder wollte der Hersteller nicht nennen. Der Aktienkurs gab daraufhin nach.
Livewire, elektrisches Motorrad mit vielen Problemen
Erst vor einigen Tagen war bekannt geworden, dass sich die Harley-Davidson Livewire nicht gut verkauft. Mit einem Preis von knapp 30.000 US-Dollar scheint sie ihre Zielgruppe der jungen, ökologisch orientierten und zugleich wohlhabenden Motorradeinsteiger nicht erreichen zu können.
Händler aus den USA hatten Reuters darüber berichtet, dass das Verkaufsgespräch mit potenziellen Kunden solange gut verlaufe, bis die Sprache auf den Preis komme. Dann sei es beendet.
Wie sich das Bekanntwerden des Herstellungsfehlers auf die Nachfrage auswirkt, bleibt abzuwarten.
Passend dazu: