Anzeige
Anzeige
News

Llama 3.3: Meta präsentiert KI-Modell mit Spitzenleistung zu niedrigeren Kosten

Meta hat Llama 3.3 70B vorgestellt. Das neue KI-Sprachmodell soll die gleiche Leistung wie das bisherige Spitzenmodell bieten und Konkurrenten wie OpenAIs GPT-4o übertreffen – allerdings zu deutlich niedrigeren Kosten.

Von Noëlle Bölling
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Laut Mark Zuckerberg könnte Llama Meta AI zum meistgenutzten KI-Assistenten machen. (Grafik: Midjourney / t3n)

Meta erweitert seine Llama-Modellreihe: Wie Techcrunch berichtet, hat das Unternehmen mit Llama 3.3 70B ein neues KI-Sprachmodell vorgestellt. Es soll die Leistung des bisherigen Spitzenmodells Llama 3.1 405B erreichen, aber mit deutlich weniger Inferenzkosten auskommen. Llama 3.3 70B steht ab sofort sowohl auf der KI-Entwicklungsplattform Hugging Face als auch auf der offiziellen Llama-Website zum Download bereit.

Anzeige
Anzeige

Laut Meta feiern die Llama-Modelle große Erfolge

Ahmad Al-Dahle, Vice President für generative KI bei Meta, hat auf X ein Diagramm veröffentlicht, das die Leistung von Llama 3.3 70B im Vergleich zu Konkurrenzmodellen zeigt. Laut der Grafik übertrifft Llama 3.3 70B Modelle wie Googles Gemini 1.5 Pro, OpenAIs GPT-4o und Amazons neuveröffentlichtem Nova Pro in mehreren Industrie-Benchmarks. Dazu gehört auch das Massive Multitask Language Understanding (MMLU). Dabei handelt es sich um eine Benchmark, die das Sprachverständnis von KI-Modellen bewertet und somit einen wichtigen Leistungsindikator darstellt.

Llama 3.3 70B ist der jüngste Versuch des Unternehmens, den KI-Bereich mit „offenen“ Modellen zu dominieren. Offen ist die Nutzung allerdings nur bedingt, denn Meta hat bestimmte Einschränkungen festgelegt: Plattformen mit mehr als 700 Millionen monatlichen Nutzer:innen benötigen eine spezielle Lizenz, um Llama-Modelle verwenden zu dürfen. Trotz dieser Einschränkungen verzeichnet Llama beeindruckende Zahlen – laut Meta wurden die Modelle bereits über 650 Millionen Mal heruntergeladen.

Anzeige
Anzeige

Meta setzt die Llama-Technologie auch intern ein. Der KI-Assistent Meta AI, der vollständig auf Llama-Modellen basiert, erreicht nach Angaben von CEO Mark Zuckerberg fast 600 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen. Zuckerberg betont, dass Meta AI auf dem besten Weg ist, der weltweit meistgenutzte KI-Assistent zu werden.

Anzeige
Anzeige

Meta plant riesige Investitionen – und lässt viele Fragen offen

Trotz des Eigenlobs steht Meta derzeit vor großen Herausforderungen: Das Unternehmen trainiert seine KI-Modelle nämlich mit öffentlichen Daten von Instagram- und Facebook-Nutzer:innen, die der Nutzung ihrer persönlichen Informationen nicht ausdrücklich widersprochen haben. In der EU unterliegen diese Daten jedoch der DSGVO. Anfang des Jahres forderte die EU Meta deshalb dazu auf, die Verwendung europäischer Nutzer:innendaten für KI-Trainings vorübergehend einzustellen, bis abschließend überprüft werden konnte, ob das Unternehmen die DSGVO-Richtlinien befolgt. Darüber hinaus äußerte Meta selbst Zweifel daran, ob es in der Lage ist, die Anforderungen des neuen AI Acts einzuhalten. Das Unternehmen bezeichnete die Umsetzung des Gesetzes als schwer vorhersehbar und potenziell problematisch für seine Strategie, die Llama-Modelle offen zur Nutzung bereitzustellen.

Neben den rechtlichen Fragen sind aber auch die finanziellen Ansprüche enorm. Um die Entwicklung und den Betrieb zukünftiger Llama-Modelle sicherzustellen, hat Meta den Bau eines KI-Rechenzentrums in Louisiana angekündigt. Kostenpunkt: 10 Milliarden Dollar. Bereits im zweiten Quartal 2024 stiegen die Investitionsausgaben von Meta durch den Ausbau von Serverkapazitäten, Rechenzentren und Netzwerkinfrastruktur im Vergleich zum Vorjahr um fast 33 Prozent auf 8,5 Milliarden US-Dollar. Ob sich dieser hohe Aufwand auszahlen wird, bleibt abzuwarten. Zumindest auf rechtlicher Seite sind noch viele Fragen offen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige