Logitech Brio 500 und Zone Vibe: Smarte Webcam und Kopfhörer für hybrides Arbeiten

Logitech erweitert sein Portfolio rund um die hybride Arbeitswelt, bei der das Arbeiten von zu Hause zum Normalfall wird. Mit der Brio und den neuen Kopfhörern will der Hersteller Wissensarbeiter:innen helfen, bessere Arbeitsvoraussetzungen zu schaffen.
Logitech Brio 500: Webcam mit „Show Mode“-Funktion

Logitech Brio 500. (Bild: Logitech)
Die zylindrisch geformte Webcam Brio 500 soll laut Logitech die „häufigsten Herausforderungen bei Videokonferenzen lösen“. Zum einen verfüge sie über eine sogenannte „Right Sight“-Technologie, mit der die Benutzer:innen automatisch in Szene gesetzt werden. Sprich: Die Kamera hilft per Software dabei, euch während eines Calls in der Bildmitte zu halten.
Ferner soll mit „RightLight 4“ unzureichende Beleuchtung automatisch korrigiert werden. Mit der Brio-500-Serie führt Logitech außerdem die „Show Mode“-Funktion ein. Mit diesem Feature könnt ihr etwa vor euch auf dem Schreibtisch liegende Skizzen oder andere physische Objekte mit einem Dreh der Kamera den Call-Teilnehmer:innen präsentieren.
Realisiert wird diese Funktion mit einem neuen Halterungssystem und einem in die Kamera eingebauten Sensor, der das Bild beim Neigen automatisch spiegelt.
Zur weiteren Ausstattung der Brio 500 gehören Beamforming-Mikrofone zur Rauschunterdrückung. Sie können laut Hersteller zwischen der Stimme der Nutzer:innen und Hintergrundgeräuschen unterscheiden und automatisch den Fokus auf die Stimme liegen.

Logitech Brio 500 mit verdeckter Kamera. (Bild: Logitech)
Die Kamera löst mit vier Megapixeln auf und liefert bis zu Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde und 720p-Auflösung bei 60 Bildern pro Sekunde. Bei Nichtbenutzung lässt die Kamera sich mit der integrierten Sichtblende verdecken. Zudem ist die Webcam für die Verwendung mit Microsoft Teams, Google Meet und Zoom zertifiziert, so Logitech.
Die Webcam schlägt mit knapp 140 Euro zu Buche und wird in den Farboptionen Grafit, Off-White und Rosé angeboten.
Logitech Zone Vibe: Headsets mit Multipoint-Bluetooth kosten ab 120 Euro

Logitech Zone Vibe 100. (Foto: Logitech)
Die kabellosen Zone-Vibe-Kopfhörer sollen laut Logitech die ersten sein, die „die Leistung in Business-Qualität mit Komfort, Style und Kosteneffizienz verbinden“. Die um die 185 Gramm wiegenden Bluetooth-Over-Ear-Headsets bestehen aus Kunststoff und verfügen über Ohrpolster aus „weichem Material und Memory-Schaum“.

Logitech Zone Vibe 100 und Brio 500. (Foto: Logitech)
Das Topmodell der Serie Zone Vibe Wireless unterstützt Multipoint-Bluetooth, sodass zwei Geräte gleichzeitig gekoppelt sein können. Es ist zudem zertifiziert für Microsoft Teams, Google Meet, Google Voice und Zoom. Die 40-Millimeter-Lautsprecher mit AAC-Codec sorgen laut Hersteller „für satte Bässe, hohe Frequenzen und kaum wahrnehmbare Verzerrungen“.
Die Akkulaufzeit der Zone Vibe liegt laut Hersteller bei bis zu 20 Stunden. Der Mikrofonarm der Headsets ist zudem beweglich und kann bei Bedarf nahezu unsichtbar in die Ohrmuschel geklappt werden kann.

Logitech Zone Vibe Wireless in allen Farben. (Foto: Logitech)
Preislich bewegen die Zone-Vibe-Kopfhörer sich bei 120 Euro (Vibe 100), 130 Euro (Zone Vibe 125) und 140 Euro (Zone Vibe Wireless). Wie die Brio 500 werden die Headsets in den Farben Farben Graphit, Off-White und Rosé verkauft. Alle Produkte, bis auf die Zone Vibe Wireless, lassen sich ab sofort bestellen. Die Zone Vibe Wireless werden im November auf den Markt kommen.