Sponsored Post

Artikel merken

Low Code: Das Baukastenprinzip für die Zukunft der Prozessautomatisierung

Mit Highspeed die Prozesse verschiedenster Abteilungen automatisieren, ohne dabei auf Dev-Ressourcen zurückgreifen zu müssen? Was es dafür braucht, ist eine schnelle, einfache Softwareentwicklung – diese Möglichkeit bietet das Low-Code-Prinzip.

3 Min. Lesezeit Anzeige

Software nach dem Baukastenprinzip: Low Code macht Softwareentwicklung bereit für die Zukunft. (Bild: JobRouter AG)

Apps und Software-Lösungen für die Automatisierung von Unternehmensprozessen sind ein wichtiges Thema, um die Effizienz und Produktivität hochhalten zu können – vor allem mit Blick in die Zukunft. Doch oft mangelt es an Fachkräften, um die nötige Flexibilität und Agilität zu gewährleisten. Mit wenig bis keinen Entwicklungsressourcen trotzdem schnelle Ergebnisse erzielen zu können, klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Low Code macht es möglich, und hat dabei noch eine Menge Zukunftspotential  im Gepäck.

Hinter dem Begriff Low Code versteckt sich eine visuelle, modellbasierte Methode für die Software-Entwicklung und Prozessautomatisierung, die eine agile und teamübergreifende Zusammenarbeit an cloudbasierten Anwendungen möglich macht. Dabei können – dank niedrigschwelliger technischer Anforderungen – Expert:innen aus den entsprechenden Abteilungen direkt involviert werden, ohne, dass diese sich mit technischen Hürden konfrontiert sehen.

Genau das macht den Low-Code-Ansatz so spannend, da auf der anderen Seite zusätzlich die Programmierer:innen entlastet werden. Denn sonst langwierigere Installationen und Infrastruktur-Aufgaben können so abstrahiert und beschleunigt werden. Ob effizientes Datenmanagement, Prozessautomatisierung oder agiles Dokumentenmanagement: Anwendungen jeglicher Art lassen sich dank Low-Code-Verfahren in einem Bruchteil der sonst üblichen Zeit erstellen, iterieren und veröffentlichen.

Schnell, einfach, zukunftsfähig

Neben den bereits genannten Punkten bringt das Low-Code-Prinzip weitere Vorteile mit, die Unternehmen jeglicher Art und Größe in der Zukunft in die Karten spielen. Welche das sind, findest du hier übersichtlich aufgelistet.

Eine Antwort auf den Fachkräftemangel

Die Ausschreibung für eure:n neue:n Full-Stack-Developer verstaubt in den Jobbörsen, das interne Software-Projekt sollte aber schon längst gestartet sein? Mit dem Low-Code-Ansatz könnt ihr auf Mitarbeitende aus euren Fachabteilungen setzen und somit autark und ohne tiefere Programmierkenntnisse die Automatisierung eurer Prozesse angehen.

Höhere Geschwindigkeit

Die Marktanforderungen und Bedürfnisse von Unternehmen verändern sich immer rasanter. Mit dem Low-Code-Baukastenprinzip lassen sich neue Lösungen schnell und einfach umsetzen und abteilungsübergreifend ausrollen. Das spart neben Zeit auch eine Menge Geld und beschleunigt die Time-to-Market.

Großer Funktionsumfang und Erweiterungen

Low-Code-Plattformen bieten alle erdenklichen Features – auch, wenn ihr diese vielleicht noch nicht direkt benötigt. So könnt ihr die Lösung immer auf neue Anforderungen anpassen und um weitere Features ergänzen, ohne von vorne starten zu müssen.

Low Code? Ja bitte, aber wie?

Die Vorteile liegen auf der Hand – doch worauf solltest du bei der Wahl der Low-Code-Plattform achten? Mithilfe einiger weniger Fragen könnt ihr schnell und sicher den für eure Belange richtigen Anbieter finden:

  • Unterstützt die Low-Code-Plattform alle für das Vorhaben nötigen Features und Funktionen?
  • Gibt es eine Supportfunktion seitens des Anbieters?
  • Wird die Plattform stetig optimiert und weiterentwickelt, um auch zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden?
  • Ist die Plattform flexibel genug, um noch nicht absehbare Anforderungen nachträglich zu implementieren?

Sofern ihr diese Fragen im Hinblick auf euren Anbieter mit einem klaren „Ja“ beantworten könnt, steht eurer Softwareentwicklung mit Low Code nichts mehr im Wege.

Prozesse automatisieren mit JobRouter®

Die Suche nach dem passenden Anbieter könnte schneller vorbei sein, als gedacht. Die Low-Code-Digitalisierungsplattform von JobRouter® holt das volle Potenzial aus euren Prozessen und eurer IT-Landschaft von heute und morgen heraus – schnell und individuell dank Prozessautomatisierung, agilem Dokumentenmanagement und effizientem Datenmanagement.

Die Digitalisierungsplattform von JobRouter® als ganzheitliche Zentrale für Prozessautomatisierung. (Bild: JobRouter AG)

JobRouter AG
JobRouter AG

JobRouter® ist die leistungsstarke und flexible Low-Code-Digitalisierungsplattform.

Tel: +49 (0)621 426460

Dank modularer, flexibler und skalierbarer Technologie können eure Geschäftsprozesse stets individuell und gemäß der aktuell gestellten Anforderungen abgebildet werden. JobRouter® fügt sich dabei in die bestehende Systemlandschaft ein und nutzt vorhandene Strukturen, um Daten und Dokumente zu verarbeiten, zu exportieren oder weiterzugeben und neue Prozesse anzustoßen. Im Webinar von JobRouter® erfährst du, wie ihr eigene Business-Apps erstellen und Prozesse somit effizienter gestalten könnt.

Ob für die Finanz-, die Personalabteilung, Einkauf oder Vertrieb: Macht euch fit für die Zukunft, in dem ihr eure Prozesse und Daten unternehmensweit vernetzt und profitiert dabei von den vielen Vorteilen der JobRouter®-Digitalisierungsplattform.

Jetzt mehr über JobRouter® erfahren

 

Mehr zu diesem Thema

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder