Gerüchte über ein größeres Macbook Air mit größerem Bildschirm kursieren seit etwa einem Jahr. Nun befeuert der Displayanalyst Ross Young diesen Bericht und geht von einem Marktstart im April aus. Andere Quellen meinen, es könnte kein Air sein.
Macbook Air mit 15-Zoll-Display als Ergänzung zum 13-Zoller
Der DSCC-Analyst (Display Supply Chain Consultants) will aus Zuliefererkreisen erfahren haben, dass die Produktion der 15-Zoll-Panel Anfang Februar begonnen habe und auf einen Marktstart des neuen Macbook Air Anfang April hindeutet. Damit könnte das größere Air-Modell im Zuge des Frühjahrs-Events enthüllt werden.
Young ist nicht der einzige Insider, der auf einen baldigen Start des neuen Air-Modells tippt. Auch Bloomberg-Reporter Mark Gurman prognostizierte im Sommer 2022 ein solches Produkt und ging auch von einem Launch im Frühjahr 2023 aus.
Konkrete Details über die weitere Ausstattung sind indes noch rar. Wir können aber davon ausgehen, dass es im gleichen Design wie das im Sommer 2022 eingeführte Macbook Air mit M2-Chip (Test) erscheinen wird.
Etwa kurios ist an einem solchen Launch der Zeitrahmen. Denn das redesignte Macbook Air mit M2-Chip erschien schon im Juni 2022. Es wäre durchaus untypisch für Apple ein ähnliches, nur größeres Modell mit gleichem Chip ein Dreivierteljahr später vorzustellen, wobei doch auch schon der M2-Nachfolger schon so gut wie fertig ist.
Daher fragen wir uns: Wäre es nicht sinnvoller, auf den M3-Chip zu warten und beide Modelle gleichzeitig auf die neue Chip-Plattform zu hieven? Ein Launch Ende 2023 wäre im Hinblick dessen womöglich nicht auszuschließen – es sei denn, das größere Modell ist kein Air.
Größeres Macbook könnte kein Air sein
Genau davon geht auch der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo aus. Auch er prognostizierte im März 2022 ein größeres Macbook, das nach seinen Informationen nicht den Zusatz „Air“ tragen könnte. Stattdessen werde es einfach ein „Macbook“.
Kuos Quellen sprechen zudem nicht von einem Start im Frühjahr 2023, sondern eher von Ende dieses Jahres. Ferner meint der Analyst (via 9to5 Mac), dass das 15-Zoll-Macbook in zwei Chipkonfigurationen mit M2- und M2-Pro-Prozessor erhältlich sein soll. Das kleinere 13,6-Zoll Macbook Air wird nur mit einem M2-Chip angeboten.
Das Apple-Jahr ist abseits des erwarteten 15-Zoll-Macbooks prall gefüllt und dürfte mit mit zahlreichen potentiellen Highlights aufwarten. Denn nicht nur wird das erste AR-/VR-Headset erwartet, sondern auch mit dem Mac Pro das letzte Modell der langen Transition von Intels zu den hauseigenen Chips. Zudem könnten wir im Herbst das erste iPhone mit USB-C-Port zu Gesicht bekommen.