
MacHeist Nano Bundle: 9 OS-X-Apps für nur 20 Dollar
MacHeist verkauft regelmäßig Software-Pakete für einen vergünstigten Preis. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um OS-X-Apps. Zehn Prozent der Einnahmen gehen an gemeinnützige Zwecke. Insgesamt sollen so bereits 2,5 Millionen US-Dollar gespendet worden sein.
Das aktuelle Paket nennt sich Nano Bundle und kann noch bis Dienstag den 21. Juli 2014 bestellt werden. Für 19,99 US-Dollar bekommen Käufer neun Apps aus verschiedenen Bereichen, die normalerweise über 600 US-Dollar kosten würden. Neben Design- und Productivity-Tools finden sich auch ein Spiel und verschiedene Medien-Anwendungen im Paket.

OS-X-Apps: Das steckt im neuen MacHeist Bundle
WebCode ist, wie der Name schon andeutet, ein Design-Tool fürs Web. HTML5-Canvas-Zeichnungen lassen sich damit einfach als JavaScript-Code exportieren. Außerdem lassen sich Zeichnungen als CSS/HTML oder SVG ausgeben. Ebenfalls im MacHeist-Bundle steckt Intaglio, ein einfaches Zeichenprogramm, das allerdings erst ab 10.000 Downloads für alle Käufer freigeschaltet wird.
Mit Vitamin-R befindet sich auch ein praktisches Produktivitätswerkzeug im MacHeist-Nano-Bundle. Das Tool unterstützt Time-Tracking und erlaubt es, Ablenkungen auf Zeit vom Desktop zu verbannen. Außerdem lässt es sich dazu nutzen, die Pomodore-Technik in den eigenen Workflow einzubinden. Diese Methode zum Zeit-Management haben wir euch schon in unserem Artikel mit „7 Tipps zum schnelleren Schreiben“ vorgestellt.
Darüber hinaus befindet sich im Paket Cinemagraph Pro, mit dem sich spannende GIFs erstellen lassen, das Überwachungs-Tool Periscope Pro, die 3D-Modeling-Software Silo und der Front-Row-Ersatz MediaCentral. Dazu gibt es das spannende Indie-Game Oscura und ein bisher nicht genanntes Tool, das erst zu einem späteren Zeitpunkt freigeschaltet wird. Die zwei noch nicht freigeschalteten Apps bekommt ihr aber auch nachträglich, sofern genug Menschen das Paket kaufen. Sprich: Ihr müsst nicht notwendigerweise auf die Freischaltung warten.
1 von 8
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien