![Wer trinkt, säuft ab – im wahrsten Sinne des Wortes. Carlsberg macht in Schweden so Werbung für sein alkoholfreies Bier. (Foto: Carlsberg) Kreative Werbung: 13 Beispiele, die zeigen, wie es geht](https://images.t3n.de/news/wp-content/uploads/2022/12/Carlsberg_DontDrinkandBoat.jpg?class=hero)
Wer trinkt, säuft ab – im wahrsten Sinne des Wortes. Carlsberg macht in Schweden so Werbung für sein alkoholfreies Bier. (Foto: Carlsberg)
Nutzer:innen werden heute mit Werbung überflutet: In jedem Presseerzeugnis, ob Print oder online, ist Werbung; in und auf U-Bahnen, überall im Netz und in den meisten Apps, und an der Straße Out-of-Home-Kampagnen. Natürlich entwickeln die Menschen da eine Art Filtersystem im Kopf und blenden die langweilige Einheitsmasse an Werbung aus.
Kreative Anzeigen fallen auf und regen zum Teilen an
Wichtig ist also, dass sich Anzeigen deutlich von den anderen unterscheiden – und das geschieht, wenn sich Marketer:innen Zeit nehmen, um wirklich kreative Ideen zu entwickeln. Das lohnt sich, denn ein Nebeneffekt von kreativer Werbung ist neben der tatsächlichen Aufmerksamkeit bei einer Impression auch der Buschfunk – Menschen teilen Werbungen, die sie beeindrucken.
Doch was heißt eigentlich kreativ? Eine kreative Anzeige verführt dazu, einen zweiten Blick darauf zu werfen – beispielsweise, weil das Motiv nicht das ist, was es zu sein scheint. Sie erregt Aufmerksamkeit, wie die Unterwasser-Bar von Carlsberg – nicht nur wurde hier ein ernstes Thema düster umgesetzt, hier wurde auch investiert, um einen Eindruck zu hinterlassen. Außerdem regt sie zum Nachdenken an.
Manchmal ist auch die Ausspielung besonders gut – wie die OOH-Kampagne von Urban Vision. Oechsle in Peru hat zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Auf der einen Seite haben sie eine kulturelle Institution finanziell eine Saison lang unterstützt, auf der anderen Seite bei jeder Vorstellung ihre neue Mode-Kollektion präsentiert.
Dole, das Unternehmen mit dem Obst, hat einen offenen Brief an den Papst geschrieben. All das sind kreative und starke Kampagnen, ohne dem klassischen „Goldidee“-Fehler zu erliegen: beim Gedanken an einen Award das eigentliche Thema zu vergessen. Die genannten und weitere Kampagnen findet ihr hier:
13 Beispiele für kreative Werbung
Dieser Artikel wurde zuletzt am 2. Juli 2024 aktualisiert.
Die Pedigree Werbung ist wirklich sehenswert und mehr als kreativ :)
die typischen einreichungen für den adc und co. jedenfalls habe ich keine davon irgendwo da draußen gesehen (wie die meisten prämierten sachen auf den wettbewerben). es ist nun mal fakt dass kein marketing-mensch anzeigen mit so kleinen claims/slogans und packshots für viel geld schaltet. das ist alles für das image der agenturen um zu zeigen dass nicht nur stumpfe vanish-spots gedreht werden.
gerüchteweise gab oder gibt es eine agentur die im eigenen innenhof eine plakatwand hat, dort hängt dann einmal das eigene werk und schon kann man es einreichen. der blick in die adc-bücher spricht bände.
Diese Fake-Anzeigen werden aus gutem Grund nie geschaltet: Sie verkaufen nicht. Kein Kunde findet ein Produkt toll, nur weil er über eine Anzeige gelacht hat.
@Tim: Natürlich wurden diese Anzeigen geschaltet, die meisten zumindest. Wahrscheinlich bist du nur zu jung. Die Kollegen von t3n haben halt ziemlich altes Zeug ausgepackt.
@Tim: Warum verkaufen sie deiner Meinung nach nichts? Wenn ich eine dieser Werbeanzeigen sehen, dann erinnere ich mich gerne daran, was ich bei einer langweiligen Anzeige nie machen würde. Ob ich etwas kaufe hängt aber auch von anderen Faktoren ab. Ein Branding durch Werbeanzeigen bringt schon etwas, aber eine völlig austauschbare 0815-Werbung bewirkt aber kein ernsthaftes Branding.