
Ein Marketingkonzept zu entwickeln, bedarf den gewissen Überblick. (Bild: Shutterstock/mrmohock)
Das Herzstück für jedes (digitale) Business stellt das Marketingkonzept dar: Darauf basierend werden Marketingstrategien, Marketingaktivitäten sowie Maßnahmen entwickelt – und sinnvoll miteinander verzahnt. Oft empfiehlt sich schon bei der Gründung deines Unternehmen mit einer Situationsanalyse zu prüfen, welche Ziele du mit deinen Marketing erfüllen willst und welche Bedürfnisse deine potenzielle Zielgruppe wirklich hat – und vor allem wo du jetzt stehst. Soll zunächst nur die Brand Awareness deiner Marke gesteigert werden oder möchtest du schon mögliche Leads (Datensätze) in wichtige Conversion umwandeln? Ein Lead stellt einen qualifizierten Kontakt mit einem oder einer Interessent:in dar, der:die sich für dein Produkt interessiert sowie seine Daten für einen weiteren Dialogaufbau überlässt und daher mit hoher Wahrscheinlichkeit auch zur:m Kund:in wird. Eine Conversion ist dann zum Beispiel der wirkliche Kauf deines Produktes. Egal, welche Ziele du verfolgst, sie sollten mit regelmäßigem Controlling stets analysiert und deine Maßnahmen sowie Marketinginstrumente je nach Situation angepasst werden. Doch welche konkreten Online-Marketing-Strategien können für dich infrage kommen, um dein Produkt an die Kund:innen zu bringen?
Deine digitale Marketingstrategie sollte alle wichtigen Elemente in einem Plan zusammengefasst haben, sodass du vor allem Aufwand, Zeit und Geld sparen kannst. Die gängigsten Online-Marketing-Strategien sind folgende: das Content-Marketing, das E-Mail-Marketing, das Suchmaschinen-Marketing (SEM), die Suchmaschinen-Optimierung (SEO), die Pay-per-Click-Werbung (PPC), das Social-Media-Marketing und das Affiliate-Marketing. Was alle Strategien gemeinsam haben? Du solltest deine Kund:innen und ihre bevorzugten Kanäle kennen – sodass du dein Marketingbudget nicht unnötigerweise mit einem falsch aufgesetztem Marketingkonzept verbrennst. Es lohnt sich also auch schon in der Anfangsphase deines Marketings, zu analysieren, auf welchen Kanälen sich deine Kund:innen bewegen und wie ihre digitale Customer-Journey ausfällt. Denn nur so erfährst du, ob beispielsweise eher dein Newsletter oder doch deine Domain ein wertvoller Touchpoint in der Customer-Journey ist – und wie du diesen am besten ausrichtest. Du fragst dich jetzt sicherlich, wie du all das unter einen Hut bekommen sollst. Dabei können dir Online-Marketing-Tools schon von Anfang viel Arbeit abnehmen und richtig eingesetzt sogar Leads und Conversions bringen.

Nicht verzagen, sondern lieber auf ein Online-Marketing-Tool setzen, das dich bei deinem Marketingkonzept supportet. (Foto: Shutterstock/Prostock-studio)
Wie wäre es mit einer simplen und kosteneffizienten Komplettlösung, anstatt vieler kleiner Einzellösungen, die du mühsam für verschiedene Bereiche deines Marketings auswählen und ständig kontrollieren musst? FunnelCockpit könnte hierbei für dich zum Gamechanger werden, denn der Name ist Programm: Mit dem Tool hast du ein „Cockpit“, aus dem heraus du „alles“ steuern kannst – sodass du du stets deine Ziele und Marketinginstrumente im Griff hast. Doch was heißt in dem Fall alles?
Mit FunnelCockpit kannst du alle Projekte in einem Account verwalten und eine Vielzahl an Funktionen nutzen: vom E-Mail Marketing-Tool, mit dem du mit wenigen Klicks, Leads aus Formularen, Webinare, Mitgliederbereiche und der Optin-Box sammeln kannst, bis hin zum Formular-Tool, mit dem du individuelle Formulare erstellen kannst. Du möchtest neben deinem eigentlichen Shop auch noch deinen eigenen Blog implementieren? Mit FunnelCockpit erstellst du mit nur einem Klick deinen eigenen, SEO-optimierten Blog. Mit dem FunnelBuilder, einer weiteren Funktion, kannst du auch als Anfänger ohne Programmierkenntnisse ganz einfach deine eigenen Websites und profitablen Salesfunnels aufbauen – oder verbinde ganz einfach deine eigene Domain. Der Vorteil dabei: Jede erstellte Seite ist automatisch auch mobil optimiert und bietet dir viele SEO-Settings. Du kannst dabei viele Funktionen wie das E-Mail Marketing, Formulare, Umfragen, Video-Player oder Webinare ganz unkompliziert integrieren. Verwalte eigene Branding-Paletten und ändere so mit nur einem Klick die Farben deiner Landingpages und Websites. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Hab deine Maßnahmen und Erfolge immer Blick – mit FunnelCockpit (Foto: fizkes / Shutterstock).
Und das Beste daran? Eine All-in-one-Lösung als Online-Marketing-Tool ist auf Dauer günstiger als Einzellösungen und mit weniger Aufwand bei der Wartung verbunden! Bei einer cloudbasierten Komplettlösung ist eine Wartung nämlich nicht notwendig. Viele Einzellösungen sind oftmals untereinander gar nicht oder nur durch enormen Aufwand kompatibel. Mit einer Komplettlösung kannst du dich also auf das Wesentliche konzentrieren: nämlich dein Marketingkonzept und deine Ziele strikt zu verfolgen – denn so lassen auch die Conversions nicht mehr lange auf sich warten.
FunnelCockpit bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Tools. Überzeug dich einfach selbst, denn du kannst das Tool ganz kostenlos und unverbindlich für 14 Tage testen.
Jetzt testen