9.000 Besucher, über 1.000 Speaker – die Republica ist dem Klassentreffen-Status der Branche deutlich entwachsen. Wir waren vor Ort und haben mit Republica-Mitgründer und Netzpolitik.org-Gründer Markus Beckedahl über die Veranstaltung gesprochen. Beckedahl nennt einige Programm-Highlights und blickt zurück auf die allererste Republica 2007.
Wer mit Markus Beckedahl spricht, muss auch über Netzpolitik sprechen. Aktuelle netzpolitische Debatten wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz waren daher in unserem Gespräch ebenso Thema wie Regulierung in der Plattform-Ökonomie.
Mehr netzpolitische Einsichten von Markus Beckedahl findet ihr in dem vor der Republica geführten Interview: Markus Beckedahl: „Facebook soll Hilfssheriff, Richter und Henker spielen“
Ihr könnt den Filterblase-Podcast bequem in eurer Podcast-App der Wahl abonnieren. In der Regel findet ihr den Podcast, wenn ihr ihn dort einfach sucht. Ansonsten könnt ihr auch den RSS-Feed manuell in der App eingeben.
Weitere Filterblase-Folgen:
- Sascha Lobo: „Ab wann sind AGB wirksamer als das Grundgesetz?”
- Uber: Schaden die ganzen PR-Desaster dem Hype-Startup überhaupt?
- Im Schatten von Elon Musk: Diese Space-Startups solltest du kennen
- Augmented und Virtual Reality: Was die Zukunft bringen könnte
Sponsor der heutigen Episode ist Casper – das Matratzenstartup. Filterblase-Hörer erhalten mit dem Code „t3n“ 50 Euro Rabatt bei einem Kauf einer Matratze unter www.casper.com/t3n.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien