News
Mehr als 4 Milliarden Menschen nutzen mittlerweile das Internet

Zwischen Januar 2018 und Januar 2019 stieg der Anteil der Internet-Nutzer an der Weltbevölkerung um 9,1 Prozent und damit auf 57 Prozent. Mehr als 360 Millionen Menschen erhielten demnach erstmals Zugang zum Internet. Während in Industrienationen wie Deutschland aber mittlerweile fast die gesamte Bevölkerung das Internet nutzt, sieht die Situation für Menschen in anderen Erdregionen nach wie vor anders aus. Das verdeutlicht eine aktuelle Studie des Marketing-Tool-Anbieters Hootsuite und der Kreativagentur We Are Social.
Im südlichen Teil Asiens nutzen beispielsweise nur 42 Prozent der Bevölkerung das Internet. Noch dramatischer zeigt sich die digitale Kluft in Afrika: Während im nördlichen und südlichen Teil des Kontinents immerhin die Hälfte der Menschen Zugang zum Internet hat, erreicht die Quote in Zentralafrika nur zwölf Prozent. Und dabei geht es hier nur um den reinen Zugang zum Netz, teilweise gibt es auch massive Unterschiede in der Netzgeschwindigkeit. Erschwerend kommt hinzu, dass es in vielen Sprachen vergleichsweise wenige Internet-Inhalte gibt. Dadurch verliert das Internet als Informationsquelle in diesen Regionen zusätzlich an Wert.

Digitale Kluft: Nach wie vor variiert die Internet-Durchdringung je nach Region stark. (Grafik: Hootsuite/We Are Social)
Etwa 96 Prozent der Deutschen nutzen das Internet. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das immerhin noch einem Zuwachs von sechs Prozent. Unverändert bleibt laut der Hootsuite-Studie hingegen die Zahl der Social-Media-Nutzer: Etwa 46 Prozent der Bundesbürger nutzen Facebook, Twitter oder ähnliche Dienste. In anderen westlichen Industrienationen ist die Social-Media-Durchdringung teilweise bedeutend höher als hierzulande.
Etwa 75 Prozent der erwachsenen Deutschen verfügen über ein Smartphone. Ein Notebook oder einen Desktop-PC besitzen 76 Prozent. Ein Tablet nennen hingegen nur 38 Prozent der erwachsenen Bundesbürger ihr eigen. Während zwar 92 Prozent der hiesigen Bevölkerung einen Fernseher besitzt, liegt der Anteil derer, die Internet-Inhalte darauf abspielen können, bei nur 15 Prozent. Wearables, wie die Apple Watch, besitzen sechs Prozent der Bundesbürger.

Aktuelle Zahlen zur Internet-Nutzung in Deutschland. (Grafik: Hootsuite/We Are Social)
Rund 4 Stunden und 37 Minuten verbringen Bundesbürger durchschnittlich jeden Tag im Internet. Etwas mehr als eine Stunde davon entfällt auf soziale Netzwerke. Zum Vergleich: Deutsche hängen noch immer fast drei Stunden täglich vor der Glotze.
87 Prozent der Netznutzer sind täglich im Internet. Weitere elf Prozent mindestens einmal die Woche. Zwei Prozent nutzen das Internet lediglich einmal im Monat. Die am häufigsten aufgerufenen Websites nach absteigender Häufigkeit sind: Google, Youtube, Facebook, Amazon, Wikipedia, Ebay, T-Online, Web.de und der Internet-Auftritt der Boulevardzeitung Bild.
Ebenfalls interessant:
- Deutschland im Digital-Ranking der EU nur im Mittelfeld
- Digital Divide 2.0: Das deutsche und das gute Internet
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team