Mehr Reichweite: Youtube ermöglicht Synchronisation von Videos in mehreren Sprachen

Eine kleine Zahl von Creators hat diese Funktion bereits testen können. Laut Youtube soll nun ab Donnerstag „die Verfügbarkeit dieser Funktion auf Tausende weitere Creators erweitert“ werden. Damit würden viele Videos einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.
Welche Creators das sind und in welchen Regionen sie sich befinden, wurde nicht mitgeteilt. Ebenso wenig, ob es spezielle Berechtigungsvoraussetzungen gibt und wie der Zeitplan für eine breitere Einführung aussieht.
Creators, die Zugriff auf mehrsprachige Tracks haben, sollen die entsprechende Option im Untertitel-Editor-Tool für jedes Video auf ihrem Kanal sehen.
Ein Video des Youtube-Users MrBeast zeigt, was die neue Funktion mit sich bringt. Durch einen Klick auf das Einstellungssymbol gelangt man zur Option „Audiotrack“, wo man vom englischen Originalton auf elf andere Sprachen wechseln kann:
In einem Blog-Post teilte Youtube mit, dass Creators, die mehrsprachig synchronisierte Videos testeten, erkannten, dass über 15 Prozent ihrer Wiedergabezeit auf Aufrufe in der Nicht-Hauptsprache des Videos zurückzuführen waren.
Die Plattform erhofft sich, dass diese neue Funktion Creators dabei hilft, ihre globale Reichweite zu vergrößern und neues Publikum für ihre Kanäle zu finden.
Die Synchronisation bringt zudem mit sich, dass Creators, die bisher separate Kanäle betrieben, nur um Videos in anderen Sprachen zu hosten, dies nicht mehr tun müssen und stattdessen alles über ihren Hauptkanal laufen lassen können.
MrBeast erklärte in einem Interview mit dem kanadischen Blogger Rene Ritchie: „Ich denke, das ist ein riesiger Gewinn für Youtube.“ Um herauszufinden, welche Sprachspuren er seinen Videos hinzufügen sollte, habe er sich die Zuschauerstatistiken und die beliebtesten Sprachen angesehen, die in Youtube-Inhalten gesprochen werden.
Sein Kanal „MrBeast en Español“ zum Beispiel generierte bis zu 100 Millionen Aufrufe pro Video, und sein portugiesisch-sprachiger Kanal erzielte zwischen fünf und zehn Millionen Aufrufe pro Video. Sobald Youtube erkennt, dass ein Video eine bestimmte Sprachgruppe besonders triggert, wird es Menschen dieser Sprache bevorzugt angezeigt, sagte MrBeast. Bleibt abzuwarten, wann alle Creators davon profitieren können.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team