Anzeige
Anzeige
Ratgeber
Artikel merken

Mein größter Fehler: 8 Gründer erzählen

Falsche Investoren, keine Ruhezeiten, per Vorkasse bezahlt: Acht Gründer erzählen im Gespräch mit t3n, welchen Fehler sie besonders bereuen – und was sie daraus gelernt haben.

Von Daniel Hüfner
8 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Das erste Mal Selbstständigkeit: Jasmine Skiadas wurde immer öfter krank – weil sie zu viel arbeitete. (Foto: Privat)

Fuckup-Nights – launige Gesprächsabende über das Scheitern und Wiederaufstehen – wurden in Mexiko, nicht aber in Deutschland erfunden. Aber wen wundert das? Die Angst, als Unternehmer zu versagen, ist in der Bundesrepublik noch immer groß. 42 Prozent der 18- bis 62-Jährigen gaben im Global Entrepreneurship Monitor an, die Angst vorm Scheitern halte sie von einer Startup-Gründung ab. Und wer es doch tut – der spricht im Krisenfall nur selten darüber. Zu groß sind die Schamgefühle.

Anzeige
Anzeige

Doch die sind nicht immer angebracht. Wer offen über seine Fehltritte als Gründer spricht, lernt dazu und kommt vielleicht erst so zu der einen Erkenntnis, die das eigene Geschäftsmodell wieder nach vorne bringt. Erkannt haben das auch acht Gründer, die wir nach ihrem größten Fehler gefragt haben. Das sind ihre Antworten:

Nicht auf den Körper gehört

Jasmin Skiadas-Kriese, jasminskiadas.de

Anzeige
Anzeige
Das erste Mal Selbstständigkeit: Jasmine Skiadas wurde immer öfter krank – weil sie zu viel arbeitete. (Foto: Privat)

Das erste Mal Selbstständigkeit: Jasmin Skiadas-Kriese wurde immer öfter krank – weil sie zu viel arbeitete. (Foto: Privat)

Mein Sprung ins kalte Wasser der Selbstständigkeit begann nach meiner Entlassung aus einer Werbeagentur, die stark unter finanziellen Problemen litt. Ich wollte es besser machen, mein eigener Chef sein. Von der Mediengestalterin zur Livestream-Illustratorin, die Sympathiefiguren für Streamer und Youtuber erstellt. Die Anfangsphase war reines Chaos, da ich innerhalb weniger Monate mein Portfolio aufbauen, Kunden gewinnen und das Rechtliche abklären musste.

Anzeige
Anzeige

In dieser Phase arbeitete ich rund zwölf Stunden täglich, auch an Wochenenden. Ich wurde immer öfter krank, bekam stärkere Migräne als sonst und hatte auch keine Zeit mehr für meine Freunde oder für mich selbst. Mein Mann war es dann letztendlich, der das Thema ansprach. Er bestand darauf, dass ich öfter das Tablet beiseite legte und wir unternahmen besonders viel gemeinsam. Heute zwinge ich mich zu geregelteren Arbeitstagen, Sonn- und Feiertage sind tabu. Wenn ich privat in meiner Freizeit zeichne, wird nicht „mal eben“ noch ein Auftrag dazwischen geschoben. Und da es mir Freude bereitet, muss ich doppelt darauf achten, mich nicht wieder versehentlich zu überarbeiten. Denn das merkt man leider meist erst dann, wenn es bereits zu spät ist.

Per Vorkasse bezahlt

Robert Brandl, websitetooltester.com

Anzeige
Anzeige
Robert Brandl gründete websitetooltester.com. Sein größter Fehler: Per Vorkasse bezahlt zu haben. (Foto: Privat)

Robert Brandl gründete websitetooltester.com. Sein größter Fehler: Per Vorkasse bezahlt zu haben. (Foto: Privat)

Ende 2018 fanden wir einen SEO-Spezialisten aus Schottland mit sehr guten Referenzen. Wir skypten mit ihm und er hatte auch gleich ein paar gute Ideen für Linkbuilding-Kampagnen. Wir hatten eine dreimonatige Kampagne geplant, bei der er Content-Erstellung und E-Mail-Outreach übernehmen sollte. Preislich lagen wir bei 3.250 Dollar pro Monat. Das war schon sehr teuer, aber ich wollte unsere Position in den englischen Google-Rankings unbedingt stärken.

In den ersten Telefonaten wunderten wir uns dann, dass es ihn mehr interessierte, über den Brexit zu diskutieren als über unsere Kampagne. Mit zwei Wochen Verspätung lieferte er dann eine Themenliste, die ganz vernünftig klang. Wir einigten uns auf ein Thema, das er dann bearbeitete. Immer wieder schlug er selbst Deadlines vor. Aber kein einziges mal hielt er die Termine ein. Teilweise sagte er zehn Minuten vor vereinbarten Telefonaten ab. Über Weihnachten hörten wir dann trotz mehrmaliger Rückfragen sechs Wochen nichts mehr von ihm. Zum Glück haben wir das Geld per Paypal bezahlt. Weil sich der SEO-Spezialist nie wieder gemeldet hat, bekamen wir immerhin 1.000 Dollar erstattet. Trotzdem hätte ich das Geld lieber anderweitig investiert. Mein Learning: Nie wieder so hohe Beträge per Vorkasse zahlen.

Keinen Head of HR eingestellt

Mathias Wengeler, Atheneum

Anzeige
Anzeige
Atheneum-Chef Mathias Wengeler über seinen größten Fehler. (Foto: Atheneum)

Atheneum-Chef Mathias Wengeler über seinen größten Fehler. (Foto: Atheneum)

Keinen Head of HR im Gründungsteam zu haben, war der größte Fehler, den ich gemacht habe. Um zu wachsen, ist es essenziell, schnell gute Leute zu finden, die gleichzeitig in die Unternehmenskultur passen. Zumal diese von den ersten 20 Mitarbeitern erheblich geprägt wird. Wir haben eher ad hoc erstmal alle an Bord genommen, die den Mindestanforderungen genügt haben – und hatten dann später extra-viel Arbeit auf den Positionen, die neu besetzt werden mussten.

Dabei muss die Verantwortung von HR oberste Priorität haben, idealerweise unterstützt der CEO dabei stark. Es muss in den ersten ein bis zwei Jahren kein HR-Profi sein. Das Thema sollte aber priorisiert immer auf der Agenda stehen und viel Zeit dafür aufgewendet werden. Jetzt haben wir natürlich Experten und ein super HR-Team, mit dem wir in allen zehn Büros viel konstanter und dynamischer wachsen können.

Niemandem von der Idee erzählt

Inga Höltmann, accelerate-academy.de

Anzeige
Anzeige
Gründete ein Online-Magazin: Inga Höltmann. (Foto: Accelerate Academy)

Gründete ein Online-Magazin: Inga Höltmann. (Foto: Accelerate Academy)

„Tue Gutes und sprich darüber“, heißt es ja immer. Ich habe in den vergangenen Jahren festgestellt, dass da durchaus etwas drinsteckt, das über bloße Selbstbeweihräucherung hinausgeht: Denn wenn man gründet, weil man von seinem Produkt überzeugt ist und mit diesem Produkt die Welt ein bisschen besser machen will, dann sollte man der Welt das auch mitteilen. Bei meiner ersten Gründung – einem Online-Magazin – haben wir vorher ein halbes Jahr hinter den Kulissen die Vorarbeiten erledigt, bevor wir es offiziell gelauncht haben. Ich denke, dass uns die Weiterentwicklung unseres Produktes und vor allem auch die Skalierung leichter gefallen wäre, wenn wir vorher schon darüber gesprochen und uns Unterstützer gesucht hätten, die unsere Vision und unsere Themen teilten.

Diese Zurückhaltung zog sich auch durch unsere Zusammenarbeit. Wenn wir Hilfe brauchten, haben wir oft viel zu lange gezögert – aus der Sorge, den Menschen zur Last zu fallen oder nicht zurückgeben zu können. Heute weiß ich: Das ist falsch. Menschen geben gern, Menschen werden gern gebraucht. Mittlerweile bekomme ich viele Anfragen und helfe gern, wenn ich kann – ganz ohne mich jedes Mal zu fragen, was ich davon haben könnte. Heute spreche ich offen über meine Pläne, Projekte und meine Vision und empfinde das als extrem gewinnbringend. Mittlerweile frage ich mich, wie man Dinge hinter geschlossenen Türen gestalten kann, so wertvoll finde ich das.

Falsche Investoren an Bord geholt

Nestpick-Gründer Fabian Dudek betreibt inzwischen mit Glassdollar.com ein anderes Startup. (Foto: Glassdoor)

Nestpick-Gründer Fabian Dudek betreibt inzwischen mit Glassdollar.com ein anderes Startup. (Foto: Glassdoor)

Fabian Dudek, Nestpick

Anzeige
Anzeige

Es ist normal für uns Gründer, die Motivation von Mitarbeitern zu hinterfragen und eine Kultur um die gleichen Werte und Verhaltensweisen herum zu entwickeln. Jedem Mitarbeiter bei Nestpick – einem Immobilienportal – war es wichtig, Menschen zu ermöglichen, überall auf der Welt zu leben. Dafür waren wir gewillt, kurzfristig schlechtere Zahlen zu akzeptieren. Meine Investoren habe ich allerdings nie nach ihrer Motivation gefragt. So kam es wegen Meinungsverschiedenheiten schnell zu Problemen bei Anschlussfinanzierungen, Budgetplanungen und Produktfragen.

Meine Lehre daraus: Investments sind kaum rückgängig zu machen, deshalb ist es umso wichtiger, die richtigen Geldgeber an Bord zu holen. Die ersten Investoren werden Teil des engsten Management-Teams. Man verbringt im besten Fall viele Jahre mit ihnen und sie haben viel Einfluss auf den Gründer und die Strategie. Der beste Weg, die richtige Entscheidung zu treffen, ist es vorher für ein paar Monate mit den Investoren zusammenzuarbeiten.

Den Service kostenlos angeboten

Annika Pies, tlnts.de

Anzeige
Anzeige
Bot ihren Service zuerst kostenlos an: Talants-Gründerin Annika Pies. (Foto: Talents)

Bot ihren Service zuerst kostenlos an: Talents-Gründerin Annika Pies. (Foto: Talents)

Mit Talents wollten wir eine Plattform auf den Markt bringen, mit der man einfach Jobkampagnen über Social-Media-Kanäle schalten kann. Um erste Nutzer zu gewinnen, haben wir unseren Service kostenlos angeboten. Kunden mussten einzig das Mediabudget zahlen. Wir haben dieses Angebot in unserem Netzwerk und auf Veranstaltungen angeboten, sowie ersten Leads, die Interesse an unserem Produkt gezeigt haben. Gebucht hat unseren Service letztlich aber niemand.

Dann haben wir überlegt: Okay, woran liegt’s? Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es womöglich ein zu großes Risiko für die potenziellen Kunden ist. Gleichzeitig hätten wir es uns nicht leisten können, das Mediabudget für die Kampagnen selbst zu tragen. Wir haben also ein Preisschild an den Service gehängt – und auf einmal kam die erste Buchung. Trotzdem haben wir uns später vom Geschäftsmodell abgewendet, weil es beim Recruiting sehr große Probleme mit Schnittstellen zur Bewerbersoftware gab. Leider gibt es in der Branche bis heute auch keinerlei Standards. Heute ist Talents eine Digitalagentur für Personalmarketing in München und erfolgreich am Markt.

Zu groß gedacht

Frank Steuer, Blacklane

Anzeige
Anzeige
Warnt davor, die Geschäftsidee zu groß zu denken: Blacklane-Gründer Frank Steuer. (Foto: Blacklane)

Warnt davor, die Geschäftsidee zu groß zu denken: Blacklane-Gründer Frank Steuer. (Foto: Blacklane)

Als wir vor gut sieben Jahren anfingen, unseren Chauffeur-Service aufzubauen, haben wir vor allem einen Fehler gemacht: Wir haben eine viel zu komplexe Lösung angestrebt. Wir wollten bei Abrechnungen und Abholungen an Flughäfen nahezu jeden erdenklichen Sonderfall berücksichtigen (zum Beispiel zusätzliche Wartezeiten, zusätzliche Kilometer, Änderungen des Zielorts) und all das auch technisch abbilden. Die Folge: Es war unnötig schwierig, neue Ideen schnell und unkompliziert umzusetzen. Letztlich bedeutete das für uns auch höhere Kosten.

Wir dachten damals durch User-Interviews und unsere persönlichen Erfahrungen mit Chauffeur-Services aus Kundensicht zu wissen, wie unsere Lösung im Detail aussehen muss. Damit lagen wir leider nicht ganz richtig. Im Rückblick kann ich jedem Gründer nur empfehlen, so schnell wie möglich mit einem Minimum-Viable/Lovable-Product an den Markt zu gehen, um möglichst früh möglichst viel zu lernen und schnelle Kurskorrekturen vornehmen zu können. So kommt man schneller, einfacher und auch günstiger zu einer Lösung, die einen hohen Mehrwert für die Nutzer bietet.

Von einem Kunden auf alle geschlossen

Jan Wokittel, 4-Check

4-Check-Gründer Jan Wokittel machte den Fehler, von einem Kunden auf alle zu schließen. (Foto: Alexander Palacios)

4-Check-Gründer Jan Wokittel machte den Fehler, von einem Kunden auf alle zu schließen. (Foto: Alexander Palacios)

Jeder kennt sie aus dem eigenen Unternehmen: Checklisten. Man kontrolliert etwas und macht anschließend Haken auf einem Stück Papier. Während eines Kontrollrundgangs bei einem Unternehmen sagte mein Ansprechpartner: „Wir sind doch bestimmt nicht die einzigen, die Checklisten auf Papier abarbeiten. Wenn das einer digitalisieren würde, kann der richtig Geld verdienen.“ Gesagt, getan: Gemeinsam mit einem Freund entwickelte ich den ersten Prototyp eines Produktes, mit dem der Kunde seine Checklisten digitalisieren und automatisiert auswerten konnte. Wir testeten den Prototypen mit dem Kunden und er war begeistert. Im Nachhinein muss ich sagen, dass das keine Überraschung war: Der Prototyp war ja ja exakt auf seinen individuellen Anwendungsfall zugeschnitten. Ein großer Fehler. 

Wir haben angenommen, dass jeder potenzielle Kunde genau diesen Workflow haben würde und so entwickelten wir innerhalb eines Jahres unser finales Produkt. Danach mussten wir feststellen, dass der Checklisten-Prozess bei vielen Unternehmen zwar ähnlich, aber doch anders aussah. Er war ohne weiteres aber mit unserer Softwarelösung nicht realisierbar. Also waren wir gezwungen, einen kompletten Relaunch vorzunehmen, der ein weiteres Jahr Entwicklungsarbeit und sehr viel Geld gekostet hat. Meine Lehre daraus: Rapid Prototyping ist super und funktioniert klasse. Es braucht allerdings eine gewisse Masse an Testern, um ein wirklich aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten und zu erfahren, ob man ein echtes Kundenbedürfnis befriedigt.

Zum Weiterlesen:

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige