Anzeige
Anzeige
Tool-Tipp

Vom Mittwochsfrosch zur Morbin’ Time: Diese Suchmaschine findet jedes Meme

Memes sind Kernbestandteil der Internetkultur. Eine speziell dafür gebaute Suchmaschine macht diese viralen Inhalte jetzt auffindbar – und setzt dafür überraschenderweise auf eine Reihe alter iPhones.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
FindThatMeme ist eine Suchmaschine für Memes. (Screenshot: findthatmeme.com / t3n)

Vom Bundestagswahlkampf bis zur nischigen Hobby-Community: Memes sind heute überall und transportieren Ideen und Ansichten jedweder Couleur. Genau diese Vielfältigkeit macht es aber auch bisweilen schwierig, ein bestimmtes Meme noch mal zu finden, wenn man es nicht selbst irgendwo abgespeichert hat.

Anzeige
Anzeige

Genau dieses Problem will der ehemalige Google-Mitarbeiter Matthew Bryant mit seiner Suchmaschine FindThatMeme jetzt lösen. „Ich konnte nie die Nischen-Memes finden, die ich den Leuten schicken wollte, wenn ich sie am meisten brauchte“, beklagt sich der Entwickler in einem Blogbeitrag und fügt hinzu, dass sich „das Scrollen durch Hunderte von gespeicherten Bildern“ auf seinem Telefon nicht als effektive Suchmethode erwiesen hat.

FindThatMeme: So funktioniert die Meme-Suchmaschine. (Grafik: Matthew Bryant)

Meme-Suchmaschine nutzt Texterkennung vom iPhone

Damit seine Suchmaschine Memes nach Text auffinden kann, suchte Bryant nach eigenen Angaben zunächst nach einer günstigen Texterkennungslösung, die auch mit ungewöhnlichen Schriftarten und der Kombination unterschiedlicher Fonts und Auflösungen funktioniert. Die fand der Entwickler überraschenderweise auf seinem iPhone.

Anzeige
Anzeige

FindThatMeme setzt daher tatsächlich auf eine Reihe von älteren iPhones, die Bryant nach eigenen Angaben auf Ebay erworben hat, um Meme-Texte zu erkennen. Das funktioniert auch mit Video-Memes, die von seiner Server-Software vorab in eine Reihe von Einzelbildern zerlegt werden.

18 virale Internet-Momente, die in Erinnerung geblieben sind:

20 virale Internetmomente, die in Erinnerung geblieben sind Quelle:

FindThatMeme: So funktioniert die Meme-Suchmaschine

FindThatMeme funktioniert im Grunde wie Google oder jede andere Web-Suchmaschine. Ihr gebt einen oder mehrere Suchbegriffe ein, und die Website gibt dazu passende Inhalte aus. Nur handelt es sich eben nicht um Websites, sondern im Netz veröffentlichte Memes.

Anzeige
Anzeige

Wie bei Google gibt es außerdem die Möglichkeit, mit einem hochgeladenen Bild nach ähnlichen Memes zu suchen. Außerdem könnt ihr die Suchdatenbank auch um eigene Memes erweitern. Zum jetzigen Zeitpunkt finden sich im Suchindex mehr als 17 Millionen Memes.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige