Anzeige
Anzeige
News

Unfaire Strafen? Meta droht EU mit Trump

Meta hat der EU gedroht, dass man US-Präsident Donald Trump ins Feld führen werde, sollte der Facebook-Konzern mögliche Einschränkungen oder Strafen als unfair empfinden. Überhaupt sei die Tech-Regulierung von „enormem Nachteil“ für Europa.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Strafen für Meta? Facebook-Mutterkonzern droht der EU mit Donald Trump. (Foto: miss.cabul/Shutterstock)

Anfang Januar 2025 hatte Meta-CEO Mark Zuckerberg angekündigt, auf seinen Plattformen wie Facebook oder Instagram künftig auf unabhängige Faktenchecker:innen verzichten zu wollen. Wie bei Elon Musks Plattform X sollen jetzt Anmerkungen aus der Community zur Korrektur von Fake-News oder Minimierung von Hate-Speech ausreichen.

Anzeige
Anzeige

Meta schafft Faktenchecks nicht in der EU ab

Das Ganze gilt vorerst aber nur in den USA. Auch weil Meta fürchten muss, mit der Abschaffung der Faktenchecks in der EU gegen geltendes Recht zu verstoßen. Mögliche Einschränkungen oder Strafen will der Konzern aber offenbar nicht ohne Weiteres akzeptieren.

Der im Zuge der Wiederwahl von Donald Trump zum US-Präsidenten bei Meta eingesetzte Chef für globale Angelegenheiten, Joel Kaplan, drohte der EU auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Man werde „nicht davor zurückschrecken“, Trump einzuschalten, wenn Meta weiter mit Maßnahmen der EU konfrontiert werde, wie Bloomberg berichtet.

Anzeige
Anzeige

Faire Strafen will Meta akzeptieren

Freilich werde man sich weiterhin an geltendes EU-Recht halten. Man werde aber nicht stillhalten, wenn man sich ungerecht behandelt fühle, so Kaplan. Letztlich entscheide natürlich die Trump-Regierung, welche EU-Strafen gegen Tech-Unternehmen als unfair angesehen werden dürften.

Kaplan dürfte derweil kaum so laut auftrumpfen, wenn er sich nicht sicher wäre, dass Trump im Fall der Fälle auf Metas Seite steht. Schließlich verstehen Beobachter:innen die Abschaffung der Faktenchecks als eine Art Kniefall Metas vor dem US-Präsidenten, den es einst wegen dessen Verwicklungen in die Vorgänge rund um die Erstürmung des Kapitols verbannt hatte.

Anzeige
Anzeige

Trump schießt gegen EU-Strafen für Tech-Firmen

Trump hatte das Thema im Januar 2025 beim Weltwirtschaftsforum in Davos angesprochen und erklärt, dass die EU-Strafen gegen Tech-Firmen einer „Form der Besteuerung“ gleichkämen, wie Bloomberg schreibt. Zugleich verwies er auf „einige sehr große Beschwerden gegen die EU“.

Die Social-Media-Evolution Quelle: (Foto: Luiza Kamalova / Shutterstock)

Tatsächlich könnte eine auf dem Digital Services Act der EU basierende Strafe gegen Meta wegen mangelnder Content-Moderation finanziell empfindlich treffen. Sechs Prozent des jährlichen Umsatzes sind drin.

Anzeige
Anzeige

Meta sieht EU wegen Regulierung im Nachteil

Kaplan warnte die EU allerdings, den „Erfolg ihres Regulierungssystems an der Zahl und Höhe der Geldbußen zu messen“. Die Regulierung bedeute „einen enormen Nachteil“ für die europäische Wirtschaft, so Kaplan.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare (1)

Community-Richtlinien

Martin Friedlin

Es würde den Community-Richtlinien zuwiderlaufen, wenn ich hier schreiben würde, wo sich Meta meiner Meinung nach, ihre Drohungen hintun könnte.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige