News
Beschlossen: Metro wird in Elektronik- und Foodkonzern aufgespalten

Metro - mehr Flexibilität durch Spaltung. (Bild: Metro)
Elektronik und Food passen so gut zusammen wie eine Tastatur und eine Dose Bier. Daher stimmten die Aktionäre dem Vorschlag zu, den Konzern in einen Lebensmittel- und einen Elektronikhändler aufzuteilen. „Mit der organisatorischen Trennung machen wir den ersten großen Schritt, einen international führenden Großhandels- und Lebensmittelspezialisten sowie den europäischen Marktführer für Unterhaltungselektronik-Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Die Entwicklung der vergangenen Monate bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass beide Einheiten, die kaum operative Überschneidungen und Synergien aufweisen, eigenständig erfolgreicher sein werden“ begründet Metro-Chef Olaf Koch den Schritt.
Das Großhandels- und Lebensmittelgeschäft mit rund 36-37 Milliarden Euro Umsatz bleibt unter dem Namen Metro Cash & Carry und Real bestehen. Konzernchef bleibt Olaf Koch. Der Unterhaltungselektronik-Sektor mit Media Markt und Saturn soll unter dem neuen Namen Ceconomy firmieren. Media-Saturn-Chef Pieter Haas soll dort die Leitung übernehmen. Das Unternehmen kam im abgelaufenen Jahr auf etwa 22 Milliarden Euro Umsatz. Metro gesamt erzielte im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von rund 59 Mrd. Euro.
Die neuen Unternehmen sollen im Sommer an den Start gehen, die Teilung soll bis Mitte des kommenden Jahres komplett sein. Die neuen Firmen werden im MDax notiert sein. Die Kosten für die Aufspaltung beziffert Metro auf rund 100 Millionen Euro. Angesichts der Wirtschaftskraft der beiden Teilfirmen könnte die Aufspaltung ein „ökonomisches Nullsummenspiel“ werden, von dem nur Berater und Führungskräfte profitierten, wie ein Aktionär monierte. Weitere Kritik gab es an den Vorstandsgehältern und am Supermarkt-Sorgenkind Real.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team