
Mitte Januar 2025 hat Microsoft eine große Neuerung für das Office-Abo Microsoft 365 bekannt gegeben. Seither umfasst das Abonnement nicht nur Programme wie Outlook, Word und Excel. Abonnent:innen können auch auf Microsoft Copilot und Designer zugreifen. Während euch Copilot einen KI-Assistenten liefert, könnt ihr mit Designer professionelle Social-Media-Posts, Einladungen und digitale Postkarten erstellen.
Microsoft 365: So bekommt ihr wieder die alten Preise
Die Integration der Dienste in Microsoft 365 hatte aber auch einen Haken. Seither müssen Nutzer:innen mehr für das Abo zahlen. Die Jahresgebühr für ein Einzelabo stieg von 69 Euro auf 99 Euro im Jahr. Wer einen Familien-Account hat, muss seit der Änderung 129 Euro im Jahr zahlen. Zuvor waren es 99 Euro. Das ist besonders für diejenigen ärgerlich, die gar nichts mit den KI-Features von Copilot oder dem Design-Programm anfangen können.
Für alle Microsoft-365-User:innen, die auf die Zusatzprogramme verzichten können, gibt es aber einen Ausweg, wie die Stiftung Warentest zuerst berichtete. Ihr könnt mit ein paar Klicks wieder zu den alten Preisen zurückkehren und bekommt dadurch auch wieder nur den Zugriff auf Programme wie Outlook, Excel und Microsoft Word.
Um das Microsoft-365-Abo mit Copilot und Designer wieder zu ändern, müsst ihr euch zunächst unter diesem Link in euren Microsoft-Account einloggen. Klickt anschließend auf „Abonnement“ und dann auf „Abonnement kündigen“. Dieser Schritt ist notwendig, um auf einen anderen Tarif für Microsoft 365 zu wechseln. Denn seit der Umstellung sind sogenannte Classic-Abonnements ohne die KI von Copilot verfügbar.
Nachdem ihr euer Abonnement gekündigt habt, sollte euch Microsoft die Abos „Single Classic“ für Einzelpersonen und „Family Classic“ für Familien-Accounts anbieten. Nachdem ihr die Änderung vorgenommen hat, kann es sein, dass diese nicht sofort umgesetzt wird. Normalerweise passiert das zum Ende des Abrechnungszeitraums. Laut Microsoft soll das Downgrade-Angebot nicht für immer bestehen bleiben. Irgendwann bleibt Nutzer:innen wohl nur noch die Kombination aus allen Office-Diensten und KI – oder der Griff zur Microsoft-365-Version ohne Abo.