Microsoft entfernt Cortana von iOS- und Android-Geräten

Es war nett, Cortana. Microsoft entfernt den Sprachassistenten von iOS- und Android-Geräten (Foto: Shutterstock).
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Microsoft wird die eigenständigen Cortana-Apps für iOS- und Android-Geräte einstampfen und seinen Sprachassistenten aus dem Microsoft Launcher entfernen. Das geht aus einem offiziellen Eintrag im Cortana-Supportangebot hervor.
Listen und Erinnerungen mit Microsoft To Do weiterhin nutzbar
Der 31. Januar 2020 ist der Stichtag, an dem Cortana laut The Verge unter anderem in den Ländern Deutschland, Großbritannien und China von iOS- und Android-Geräten verschwinden wird. Wann sich Cortana in den USA verabschiedet, ist unklar. Über Cortana erstellte Inhalte wie Erinnerungen und Listen sollen jedoch weiterhin über Windows-Rechner nutzbar sein. Außerdem sollen sie Microsoft zufolge automatisch mit der kostenlosen Microsoft To Do App synchronisiert werden.
Stärkere Integration von Cortana in Microsoft 365
Das Unternehmen sieht für Cortana weitere Pläne vor, sodass der 31. Januar 2020 kein vollständiger Abschied ist. Cortana soll stärker in das Softwarepaket Microsoft 365 integriert werden und künftig unter anderem Mails aus Microsoft Outlook vorlesen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Digitale Sprachassistenten: Verschiedene Zielgruppen für Siri, Alexa und Co.
- Windows 10 öffnet sich für Sprachassistenten wie Alexa
- Noch vor Cortana: Menschen werten Sprachaufnahmen seit sechs Jahren aus
- Amazon macht Sprachassistentin Alexa schlauer
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team