Microsoft Excel: App übernimmt Daten jetzt direkt aus Fotos

Microsoft Excel für Android. (Foto: Faizal Ramli / Shutterstock.com)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Daten aus gedruckten Tabellen in Excel zu übertragen, war bislang recht mühselig. Microsoft will das Problem jetzt lösen und hat dazu eine neue Funktion in die Android-App der Tabellenkalkulationssoftware integriert. Mit dem Feature könnt ihr Tabellen einfach abfotografieren. Anschließend markiert ihr den Bereich, den ihr als Excel-Tabelle festlegen wollt und die App generiert aus den Daten eine Tabelle, die ihr dann wie gewohnt weiterverarbeiten könnt.
Aufrufen könnt ihr die Funktion über den Menüpunkt Daten aus Bild einfügen. Nach dem Datenimport zeigt euch die App etwaige Probleme wie inkorrekt erkannte Daten an. In dieser Ansicht werden die erzeugte Tabelle und das zugrunde liegende Bild übereinander dargestellt. So sollt ihr schnell überprüfen können, ob und welche Fehler vorliegen. Nach der Prüfung könnt ihr die erzeugte Tabelle wie gewohnt abspeichern und weiterverarbeiten.
Microsoft Excel: Neue Funktion ist auch für iOS geplant
Die neue Funktion steht Office-365-Abonnenten zunächst nur in der Android-App von Excel zur Verfügung und soll weltweit ausgerollt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt soll das Feature aber auch unter iOS verfügbar gemacht werden. Wann genau es so weit ist, lässt Microsoft derzeit jedoch offen. Besitzerinnen und Besitzer von iPhones und iPads werden sich daher noch etwas gedulden müssen.
Ebenfalls interessant:
- Die besten Office-Alternativen für Windows, Mac und Linux
- Knapp 10 Stunden scrollen: Dieser Mann hat Excel durchgespielt
- Dieses Startup fordert Microsoft und SAP heraus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team