News
Microsoft gewinnt Cloud-Krieg gegen Amazon, meint zumindest Goldman Sachs

Microsoft, Amazon und Google im Cloud-Krieg. (Foto: Shutterstock)
Im Rennen um die Krone auf dem Cloud-Markt hatte bisher Amazon die Nase vorn. Jetzt soll Microsoft dem E-Commerce-Riesen aus Seattle den Rang abgelaufen haben. Einer Goldman-Sachs-Studie zufolge, in der die IT-Ausgaben der CIOs großer Konzern unter die Lupe genommen wurden, ist Microsoft jetzt beliebtester Anbieter von Clouddiensten. Amazon hat allerdings noch die Nase vorn, was den Gesamtumsatz und die Ausgaben im Cloudsektor angeht, wie Forbes berichtet.
Im Rahmen der Studie wurden IT-Entscheider befragt, welchen Anbieter sie für ihre Cloud-Infrastruktur bevorzugten. Demnach sollen sich mehr CIOs für Microsofts Azure-Lösung als für Amazons AWS entschieden haben. Der Studie zufolge soll Microsofts Vorsprung gegenüber Amazon in den kommenden drei Jahren noch wachsen. Google, dessen Cloud-Aktivitäten sich in dem Ranking auf Platz drei wiederfindet, soll in nächster Zukunft laut den Angaben der Befragten aus der Studie weiter an Boden gegenüber Microsoft verlieren.
Allerdings soll Google sich schon Anfang 2018 das Ziel gesetzt haben, bis 2023 die Nummer eins oder zwei im Bereich Public-Cloud zu sein – dem Sektor, den aktuell Microsoft und Amazon dominieren. Abgehängter Dritter zu sein, sei nicht akzeptabel, soll Google-Mitgründer Larry Page, damals CEO der Konzernmutter Alphabet, gesagt haben, wie es in einem Bericht von The Information heißt. Google hat dem Bericht via CNBC aber widersprochen.
So oder so solle man Google im Bereich Cloud-Computing aber nicht abschreiben, heißt es in einem Marktausblick der Wedbush-Analysten Daniel Ives und Strecker Backe. Demnach sei es durchaus möglich, dass Google mit einem strategischen Zukauf Marktanteile gut macht. Das Milliarden US-Dollar schwere Cloud-Geschäft gehört laut den Analysten 2020 zu den Top-Trends, die die Tech-Industrie umkrempeln werden. Der Konkurrenzkampf soll entsprechend weiter an Schärfe zunehmen. Wie sehr um Marktanteile gekämpft wird, zeigt etwa die Auseinandersetzung um den Pentagon-Auftrag Jedi.
Mehr zum Thema: Was der Cloud-Markt und „Catch me if you can“ gemeinsam haben
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team