Kostenloses Microsoft-Tool sagt dir, wie gut deine Website ist

(Bild: pctechmag.com)
Die Macher von Microsoft-Edge haben vor Kurzem ein weiteres Tool veröffentlicht: „Sonar“. Das Tool steht unter Open-Source-Lizenz und ermöglicht dir Performance- sowie Sicherheitstests deiner Website. Zusätzlich deckt es auch Bereiche wie die Zugänglichkeit und Interoperabilität ab. Derzeit unterstützt die Browser-Version von Sonar nur Chrome und Edge – Firefox soll in Kürze folgen.
Sonar ist als Open-Source-Lizenz verfügbar und wurde diesen Sommer auch an die JS-Foundation übergeben. Damit soll es der Community erleichtert werden, eigene Beiträge zu Sonar zu leisten.
Statt sich auf eine statische Code-Analyse zu beschränken, führt Sonar den Code auf einer Website aus. Darüber hinaus ist Sonar auch als Kommandozeilen-Tool, CLI, für Node.js verfügbar. Als Beispiele nennt Microsoft aXe Core, AMP Validator, Snyk.io und Cloudinary.
Wer auf die Browser-Version zurückgreift, muss lediglich die URL einpflegen und bekommt direkt Ergebnisse der Zugänglichkeit, Interoperabilität, Performance und Sicherheit angezeigt. Nach dem Scan listet Sonar alle Errors und Warnings auf, zu denen die Probleme mittels der Code-Snippets genauer erläutert werden. Zusätzlich liefert Sonar auch Vorschläge zur Optimierung.

(Screenshot: sonarwhal.com)
Antón Molleda, Senior-Program-Manager von Microsoft-Edge, erklärt auf dem Blog des Edge-Teams, dass Webentwicklung inzwischen mehr als nur HTML und CSS sei. Man wolle Entwickler auch auf die Bedeutung von Performance, Sicherheit und neuen Standards aufmerksam machen. Kurz gesagt: Das Web ist komplex und mit Sonar will Microsoft es einfacher machen, großartige Websites zu entwickeln.
Neben der Zugänglichkeit für weitere Browser plant Microsoft die Weiterentwicklung von Sonar. Geplant seien ein Plugin für Visual-Studio-Code , Konfigurations-Optionen für Online-Dienste und weitere Regeln, um zusätzliche Probleme bei Performance, Zugänglichkeit und Sicherheit von Websites und Progressive Web Apps aufzudecken.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team