Mit iOS 18.3: Modernisierter Nachfolger des iPhone SE bis April erwartet

Die Gerüchte um die Vorstellung des iPhone-SE-Nachfolgers kochen in den letzten Tagen hoch. Zuerst berichtete AppleTrack, dass das Gerät schon im Januar erscheinen könnte. Diese Aussage wurde kurz darauf von Bloomberg-Reporter Mark Gurman, der für seinen ausgezeichneten Draht zu Apple-Quellen bekannt ist, als „völlig unwahr“ dargestellt und korrigiert.
iPhone SE 4 soll mit iOS 18.3 erscheinen – aber nicht schon im Januar
Laut AppleTrack, hinter dem der Blogger Sam Kohl steckt, will er aus einer anonymen Quelle erfahren haben, dass die Vorstellung des nächsten iPhone SE 4 (oder iPhone 16E) gleichzeitig mit der Veröffentlichung von iOS 18.3 geschehen könnte. Das kommende Softwareupdate wird im Laufe des Januars erwartet.
Nach Gurmans Informationen wird der iPhone-SE-Nachfolger zwar mittlerweile auf Basis von iOS 18.3 entwickelt, jedoch bedeutet dies nicht, dass das Gerät mit dem Release des Updates auf den Markt kommen wird. Stattdessen heiße es nur, dass das Modell mit dieser iOS-Version ab Werk ausgeliefert werden dürfte und damit noch vor dem nächsten Update auf iOS 18.4, das im April erwartet wird.
Kurzum: Das iPhone SE 4 dürfte damit bis Anfang April das Licht der Welt erblicken, was im traditionellen Zeitrahmen von Apples fast traditionellem Produktfahrplan liegt. Denn das letzte iPhone SE wurde im März 2022 eingeführt.
iPhone SE oder „16E“ wird modernisiert
Das Update des iPhone-SE-Nachfolgers scheint größer auszufallen. Gerüchte besagen gar, dass Apple ihm einen neuen Namen geben könnte. Es heißt, dass der Hersteller das Gerät womöglich iPhone 16E taufen könnte. Was die Umbenennung angeht, scheint auch der sonst gut informierte Gurman sich nicht vollkommen sicher zu sein, denn er bezeichnet es derzeit als „Nachfolger des iPhone SE“.
Ein klareres Bild gibt es derweil hinsichtlich des Designs und der Ausstattung. So soll es sich beim Design von den letzten beiden Generationen unterscheiden und sich eher am iPhone 14 orientieren. Der Touch-ID-Button wird entfernt und stattdessen auf eine Face-ID-Gesichtserkennung gesetzt. Durch den gewonnenen Platz wird das Display auf 6,1 Zoll erhöht, heißt es.
Auch iPad 11 bis April 2025 erwartet
Auch der Nachfolger des iPad 10 (Test) wird laut Berichten bis April erwartet. Das günstigste Tablet aus dem Hause Apple soll mit iPadOS 18.3 auf den Markt kommen und damit letztlich gleichzeitig mit dem iPhone-SE-Nachfolger.
Größere Änderungen sind beim Budget-iPad nicht zu erwarten. Lediglich ein Update des Prozessors und des Arbeitsspeichers dürfte auf der Agenda stehen, damit es auch Apple Intelligence unterstützt. Das heißt: Es müsste mindestens einen A17-Pro-Chip erhalten und acht Gigabyte RAM. Auch den Basisspeicher dürfte Apple von 64 auf 128 Gigabyte anheben.
Das neue iPhone SE und das iPad 11 könnten derweil nicht die einzigen Produkte sein, die von Apple im Laufe der kommenden Monate vorgestellt werden. Unter anderem werden auch ein aktualisiertes Macbook Air mit neuem Chip und ein neues Produkt für das Smarthome erwartet.