Anzeige
Anzeige
Listicle

Mix & Match statt Einheitsbrei: Warum 2025 die verrücktesten Logos kommen

Von inkohärenten Typografien bis hin zu packenden Pinselstrichen: 2025 bringen Logodesigns mehr Individualität und Kreativität in die Markenwelt. t3n-Gastautor Patrick Llewellyn stellt die spannendsten Trends vor.

Von Patrick Llewellyn
3 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Welche Design-Trends bringt das neue Jahr? (Foto: Shutterstock/ REDPIXEL.PL)


Das Jahr 2025 markiert einen Wendepunkt im Logodesign: Minimalistische und glatt gebügelte Designs treten zurück und machen kreativen, authentischen und ausdrucksstarken Trends Platz. Logos werden persönlicher, organischer und gewagter. Hier sind die spannendsten Logodesign-Trends, die uns im kommenden Jahr erwarten.

Typografie Mix & Match: Vielfalt statt Einheitlichkeit

Verschiedene Schriftarten, -breiten und -größen kombinieren? Wird 2025 ein Ding. (Logodesign: Spicy Carrot Logo by RedFox)

Wer sagt, dass Schriftarten homogen sein müssen? Der Mix-&-Match-Trend bricht mit dieser Konvention, indem er verschiedene Schriftarten, -breiten und -größen kombiniert. Das Ergebnis: Logos, die wie eine kreative Collage wirken und gerade durch ihre Uneinheitlichkeit ins Auge stechen.

Anzeige
Anzeige

Der Ansatz bietet Raum für kreative Freiheit und lässt dabei die eigene Markenpersönlichkeit originell zum Ausdruck kommen. Besonders gut eignet sich der Trend für Unternehmen, die Mut zur Individualität zeigen und ihre Vielseitigkeit betonen wollen.

Subtile Logos: Weniger ist mehr

(Logodesign: Patchwork Coffee Logo by goopanic)

Subtilität steht 2025 hoch im Kurs. Logos ohne Grafiken oder Maskottchen setzen auf einfache Wortmarken, die durch Farbe, Schriftart und kreative Anordnung bestechen. Die Herausforderung besteht darin, mit minimalistischen Mitteln maximale Wirkung zu erzielen. Wer mit klarer Kommunikation und reduzierten, aber prägnanten Designs überzeugen will, kommt hierbei auf seine Kosten.

Anzeige
Anzeige

Radierte Embleme: Zurück zur Handwerkskunst

(Logodesign: Longshot Homestead Logo by Cristian Popescu)

Radierte Embleme kombinieren traditionelle Designs wie Wappen oder Siegel mit handgemalten Details. Dieser Trend strahlt Authentizität und Handwerkskunst aus und bringt Marken zum Strahlen, die ihre historischen Wurzeln oder ihren analogen Ansatz betonen möchten. Durch die Integration von fein gearbeiteten Elementen entsteht eine ästhetische Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, die bei nachhaltigen oder traditionellen Marken gut ankommt.

Charakterstark: Logos voller Persönlichkeit

(Logodesign: Mlikraft Logo by Dmentor)

Schrullige, verspielte Logos mit ballonartigen Buchstaben, organischen Formen und hellen Farben bringen Leben ins Design. Der Trend ist ideal für Marken, die Spaß und Lebensfreude vermitteln wollen, ohne auf ein Maskottchen zurückzugreifen. Richtig eingesetzt, bauen diese Logos mit ihrer humorvollen und lockeren Gestaltung eine starke emotionale Verbindung zu ihrer Zielgruppe auf.

Anzeige
Anzeige

Elegant geneigte Typografie: Subtile Dynamik

(Logodesign: Buha Logo by goopanic)

Kleine Änderungen mit großer Wirkung: Geneigte oder leicht verschobene Buchstaben verleihen minimalistischen Logos eine dynamische Note, ohne deren Eleganz zu beeinträchtigen. Der Trend zeigt, dass selbst kleinste Anpassungen große Aufmerksamkeit erregen können. Perfekt für Marken, die durch subtile Designentscheidungen Raffinesse und Modernität ausdrücken möchten.

Lustig und klobig: Logos mit Volumen

(Logodesign: Fun and Chunky – Kimbo Chicken Logo by Dmementor)

Dick, rund und auffällig: Klobige Buchstaben verleihen Logos eine spielerische und einladende Optik. Durch geschickte Integration von Markensymbolen können Unternehmen ihre Einzigartigkeit betonen, ohne auf Lesbarkeit zu verzichten. Die voluminösen Designs sind besonders beliebt bei Lifestyle- und Unterhaltungsmarken, die auffallen und in Erinnerung bleiben wollen.

Anzeige
Anzeige

Packende Pinselstriche: Die Rückkehr des Handgemachten

(Logodesign: Sahara Renee Logo by Kate.V.)

Mit Pinselstrichen gestaltete Logos wirken natürlich und künstlerisch. Sie erzeugen eine Verbindung zwischen Menschlichkeit und Markenidentität und sind daher ideal für Unternehmen, die Authentizität und handwerkliche Werte in den Vordergrund stellen. Diese Technik vermittelt das Gefühl von Kreativität und Einzigartigkeit, das perfekt zu handwerklichen oder natürlichen Produkten passt.

Wellen und Überblendungen: Bewegung und Dynamik

(Logodesign: Waves and Fades Blackwater by Ascent Agency)

Geometrische Formen, Farbverläufe und Texturen generieren Logos mit futuristischem Flair. Diese Designs stehen für Fortschritt und eignen sich besonders für die Technologie-, Bildungs- und Musikbranche. Die dynamischen Effekte lassen einen Eindruck von Tiefe und Bewegung entstehen, der Logos eine lebendige moderne Wirkung verleiht.

Aufgeschlitzt: Negativer Raum neu gedacht

(Logodesign: Sliced Up – Brooklyn Knife Company Logo by reza ernanda)

Durch geschickte Einschnitte und Auslassungen in Buchstaben entstehen Logos, die den negativen Raum ganz gezielt einsetzen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Trend ist ideal für Marken, die Provokation und Kreativität verbinden wollen. Mit minimalistischem Aufwand lassen sich so Logos gestalten, die Neugier wecken und in Erinnerung bleiben.

Anzeige
Anzeige

Fazit: Für alle was dabei

Die Logodesign-Trends 2025 feiern Individualität, Experimentierfreude und Authentizität. Von subtilen Details bis hin zu gewagten Formen – jedes Unternehmen kann sich von diesen Ansätzen inspirieren lassen, die eigene Markenpersönlichkeit unterstreichen und das Logo aufs nächste Level heben.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige