Ikea will gegen Horrorspiel klagen, weil es in einem Möbelhaus spielt

Ikea stört sich unter anderem in der Bekleidung der Monster. (Screenshot: Ziggy Studios/ t3n.de)
Mit einer Unterlassungserklärung hat das schwedische Einzelhandelsunternehmen Ikea auf die ersten Builds eines Survial-Horrorspiels reagiert. Das Indie-Game „The Store Is Closed“ kommt vom Einzelentwickler Jacob Shaw, der es zurzeit auf Kickstarter bewirbt. Über 60.000 Euro sind bereits darüber reingekommen. Ikea stört sich an einem blau-gelben Logo und Monstern in gelb-gestreiften Shirts, berichtet Kotaku.
Der Tatort des Horror-Spiels liegt in einem „unendlichen Möbelhaus“. Dort sind die Spieler eingeschlossen und müssen sich aus den Exponaten Waffen und andere Ausrüstung zusammenbasteln, um zu überleben. So lassen sich Einkaufswagen mit Messern ausstatten; Teile zu Waffen wie Feuerwerfern und Kettensägen montieren. Shaw ist stolz darauf, dass das komplette Inventar zerstörbar ist.
Unter anderem mutierte Angestellte stellen die Gegner in dem Szenario dar. Ikea stört sich daran, dass die gelbe Hemden tragen. In der Unterlassungsaufforderung ist von einem Streifenmuster auf der Bekleidung die Rede, das identisch mit den Uniformen der Ikea-Mitarbeiter:innen sei. Zudem sähen Produktbeschriftungen und Werbetafeln aus, als ob sie von der schwedischen Firma stammen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team