
Capstone ist auf dem Weg zum Mond. (Screenshot: Nasa)
Elf Stunden nach dem Start lief noch alles, wie die Nasa sich das vorgestellt hatte. Der Betreiber der Raumsonde, Advanced Space, bestätigte, dass in diesem Zeitraum ganz regulär Kontakt zu Capstone bestand, doch dann gab es Probleme mit der Kommunikation, bis diese komplett abriss.
„Nach dem erfolgreichen Einsatz und Beginn der Inbetriebnahme des Raumfahrzeugs am 4. Juli kam es bei dem Raumfahrzeug ‚Cislunar Autonomous Positioning System Technology Operations and Navigation Experiment‘, so der vollständige Name von Capstone, zu Kommunikationsproblemen, während es mit dem Deep Space Network in Kontakt war“, heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Nasa. „Das Raumfahrzeugteam arbeitet derzeit daran, die Ursache zu verstehen und den Kontakt wiederherzustellen.“
Wie aus der Mitteilung hervorgeht, hat die Nasa allerdings keinen allzu großen Zeitdruck, das Problem in den Griff zu bekommen. Die Flugbahndaten seien gut, sodass die Wissenschaftler wissen würden, in welchen Bereichen sie suchen müssten, um die Kommunikation mit der Sonde wiederherzustellen. Bei Bedarf verfügt der Satellit auch noch über genügend Treibstoff, um das anfängliche Flugbahnkorrekturmanöver nach der Trennung um mehrere Tage zu verzögern. Zusätzliche Updates sollen so schnell, wie es geht, bereitgestellt werden.
Geplant ist, dass der Satellit in eine nahezu geradlinige Halo-Umlaufbahn um den Mond eintreten und die Voraussetzungen für die Gateway-Raumstation der Nasa schaffen wird, die dieselbe Umlaufbahn verwenden wird. Sollte es jedoch nicht möglich sein, in den nächsten Tagen die Kommunikation wieder aufzubauen, wird Capstone dort vermutlich nie ankommen. Damit wären auch die 32,7 Millionen US-Dollar, die die Nasa bisher in die Mission gesteckt hat, verloren.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team