MongoDB: Open-Source-Entwickler geht an die Börse

(Foto: MongoDB)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
MongoDB: Datenbankanbieter will an die Börse
Mit ihrer quelloffenen NoSQL-Datenbank ist MongoDB nicht zuletzt bei Startups beliebt. Jetzt will das Unternehmen, das sein Geld mit Datenbank-Hosting und Support verdient, an die Börse, um sich frisches Kapital zu beschaffen. Im Geschäftsjahr 2017 hat MongoDB einen Umsatz von 101,4 Millionen US-Dollar generiert. Das entspricht einem Wachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 55 Prozent. Im gleichen Zeitraum belief sich der Nettoverlust auf 86,7 Millionen US-Dollar.
Auch in den letzten sechs Monaten konnte MongoDB ein Wachstum verzeichnen. Gleichzeitig blieben aber auch die Verluste stabil. Trotz des Wachstums benötigt MongoDB frisches Kapital, um das Geschäft auszubauen. Das soll der geplante Börsengang bringen, bei dem MongoDB bis zu 100 Millionen US-Dollar einnehmen will.
MongoDB: Womit macht das Unternehmen sein Geld?
Neben Support-Dienstleistungen für die vom Unternehmen entwickelte Open-Source-Datenbank bietet MongoDB ihr Produkt auch als Datenbank-als-Service an. Außerdem gibt es mit MongoDB Stitch auch ein Backend-as-a-Service-Produkt. Zu den Kunden des Unternehmens gehören auch große Unternehmen wie Ebay, Adobe, Otto oder die Citigroup.
Da MongoDB unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar ist, besteht letztlich natürlich immer die Gefahr, dass andere Unternehmen die Software modifizieren und als direkter Konkurrent auftreten könnten. Das nennt MongoDB auch als mögliche Risiken in dem von der US-Börsenaufsicht veröffentlichten Dokument zu dem geplanten Börsengang.
Ebenfalls interessant:
- Docker, MongoDB, Elasticsearch und Co: Wie ein klassischer Fernsehsender auf moderne Technologie setzt
- Airbnb könnte schon 2018 an die Börse gehen
- Ubuntu-Macher Canonical will an die Börse
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team