Realistisch? Hacker-Serie geht in die zweite Runde
Die in Deutschland seit November 2015 bei Amazons Streamingdienst Prime Video in deutscher Synchronfassung verfügbare Hacker-Serie „Mr. Robot“ ist aufgrund der realistischen Darstellung der Hackerkultur auch in der IT-Branche beliebt und von Kritikern gelobt. Die soeben in den USA bei dem Kabelsender USA Network gestartete zweite Staffel um den Programmierer und Hacker Elliot und die an Anonymous erinnernde fsociety mit dem mysteriösen Mr. Robot an der Spitze wird jetzt von Hackern unter die Lupe genommen.

In den sogenannten Hack Reports beim US-Newsportal The Verge werden bestimmte Ereignisse in der Serie daraufhin abgeklopft, wie wirklichkeitsgetreu sie sind. Fast in jeder Folge gibt es irgendeine Art von Exploit oder digitalen Einbruch. Dabei werden oft reale Ereignisse oder Trends aufgegriffen. In den bisher verfügbaren ersten drei Folgen dreht sich etwa alles um Smart Home, Ransomware und Bitcoin.
Do you feel the panic, too?
— Mr. Robot (@whoismrrobot) July 21, 2016
Watch the latest episode of #MrRobot online or On Demand: https://t.co/zi92Bk2zwkhttps://t.co/OlFLt6Dfn0
In den Hack Reports wird allerdings explizit vor Spoilern gewarnt. Schließlich muss für ein Sezieren der Szenen genauer auf den inhaltlichen Zusammenhang eingegangen werden. Wer sich also nicht vorab das Serienerlebnis vermiesen lassen will, sollte die Hacker-Analyse erst nach dem Anschauen der jeweiligen Folge lesen. Ein Mini-Einblick sei aber erlaubt: Das in der dritten Folge skizzierte Szenario um einen Bitcoin-Service ist als realistisch eingestuft worden.
„Mr. Robot 2“: Hacker-Serie auch in Deutschland
In Deutschland kann man sich bei Prime Video die ersten drei Folgen der zweiten Staffel von „Mr. Robot“ in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln anschauen. Neue Folgen werden jeweils einen Tag nach der wöchentlichen Ausstrahlung im US-Fernsehen freigeschaltet. Ab Ende September soll „Mr. Robot 2“ dann auch in einer deutschen Sprachversion zur Verfügung stehen.
via futurezone.at
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Hi, habe aus Staffel 1 auch mal einige Kommandozeilen analysiert... :-)
https://suckup.de/2015/09/mr-robot-staffel-1-folge-1-in-a-nutshell/
AntwortenIch kann dazu den kürzlich erschienenden Wired-Artikel empfehlen: How the Real Hackers Behind Mr. Robot Get It So Right https://www.wired.com/2016/07/real-hackers-behind-mr-robot-get-right/
Antworten