MySpace lebt: Umfassendes Redesign vor der Tür [Video]
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
The new MySpace – Google+ trifft auf Pinterest
Laut Statement der Myspace-Macher möchte man weiterhin seinen Wurzeln treu bleiben und als eine Art Selbstvermarktungs-Plattform für Musiker, Fotografen, Filmmacher, Designer fungieren – Fans sind selbstredend auch wesentlicher Bestandteil der Community. So wird der Fokus des überarbeiten Dienstes allem Anschein nach weiterhin auf Musik und Unterhaltung liegen.
Für einen permanenten Zugriff auf Musik hat man der Plattform einen integrierten Musik-Player verpasst, der statisch in die Fußleiste integriert ist. Wie aus dem Video hervorgeht, lassen sich Tracks einfach per Drag und Drop aus den jeweiligen Seiten der Musiker ziehen. Zur Navigation durch die Timeline bewegt man die Website von links nach rechts, wie manche es vermutlich von der Google+ App kennen.

Myspace zeigt sich im neuen Gewand – wann die überarbeitete Plattform an den Start geht, ist noch nicht bekannt
Das Design des neuen Myspace, das laut Macher von Grund auf neu entstanden ist, sieht nach dem unten eingebundenen Video und Screenshots zu urteilen großartig aus. Dennoch lässt sich derzeit schwer sagen, ob zum einen die Navigation leicht und intuitiv von der Hand geht und vor allem, ob Myspace nicht doch eher ein fünftes Rad am Wagen ist, das aufgrund der Fülle von erfolgreichen anderen Networks auf der Strecke bleibt.
Wer zu den ersten gehören möchte, die das Redesign ausprobieren möchte, kann auf einer eigens eingerichteten Registrierungsseite seine Email-Adresse hinterlassen. Wann das neue Myspace auf die Welt losgelassen werden soll, ist zurzeit nicht ersichtlich – es heißt nur „very soon…“
Weiterführende Links:
- Myspace teases a completely rethought service, and believe it or not, it looks beautiful – TNW
- MySpace stoppt freien Fall – 1 Mio neue Nutzer seit Dezember – t3n-News
- MySpace gehört jetzt Justin Timberlake – teilweise – t3n News
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Warum was neues machen, wenn man das bestehende wunderbar kombinieren kann ?
Hat Potential, vor allem wenn es Mobil funktioniert.
Abwarten, klingt jedenfalls interessant.
Sieht wesentlich besser aus als das aktuelle Design!
Tote werden ja vor der Beerdigung auch immer noch mal gewaschen und geschminkt.
Waaaaarum? Waaaarum entfernen immer alle die Vimeo-Links aus dem Embedding-Code???
@Martin: Weil wir den WP-Shortcode nutzen (kürzer, schneller). Hier für dich der Direkt-Link zu Vimeo http://vimeo.com/50071857