Anzeige
Anzeige
News

Nasa-Forscher: Diese Höhlen könnten der Schlüssel zu ersten Mondbasen sein

Der Mond ist immer noch für Überraschungen gut. Internationale Wissenschaftler:innen haben Hinweise auf ausgedehnte Höhlen unter der Mondoberfläche gefunden. Diese sind aus mehreren Gründen spannend.

Von Christian Bernhard
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Mond in seiner ganzen Pracht. (Foto: Grey Zone / Shutterstock)

Die Hinweise lieferte der Lunar Reconnaissance Orbiter (LRO) der Nasa, und zwar aus Daten, die bereits vor 14 Jahren bei einer Radaruntersuchung gesammelt wurden.

Anzeige
Anzeige

Wie weit erstrecken sich die Höhlen? Daten sollen Auskunft geben

Bei einer erneuten Analyse der Daten, die 2010 vom Mini-RF-Instrument (Miniature Radio-Frequency) des LRO gesammelt wurden, fand das Team Hinweise auf eine Höhle, die sich vom Boden einer Grube aus erstreckt. Die Grube befindet sich rund 370 Kilometer nordöstlich der ersten menschlichen Landestelle auf dem Mond. Das volle Ausmaß der Höhle ist unbekannt, laut scitechdaily.com könnte sie sich aber kilometerweit erstrecken.

Die Analyse der Radardaten könnte deutlich machen, „wie weit sich diese Höhlen erstrecken könnten“, sagte Noah Petro, LRO-Projektwissenschaftler am Goddard Space Flight Center der Nasa.

Anzeige
Anzeige

Die Höhlen sind aus mehreren Gründen interessant

Ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Universität Trient (Italien) hatte erstmals im Juli 2024 eine Lavahöhle im Untergrund des Mondes nachgewiesen.

Die Wissenschaftler:innen vermuten, dass diese Höhlen so ähnlich entstehen wie sogenannte Lavaröhren auf der Erde: Indem flüssige Lava unter bereits erstarrten Oberflächen weiter- und am Ende abfließt. Das was dabei zurückbleibt, ist eine hohle Röhre oder ein Tunnel. Diese sind aus unterschiedlichen Gründen sehr interessant. Zum einen, weil sie weitere Geheimnisse über die Geschichte unseres Sonnensystems bergen könnten.

Anzeige
Anzeige

Artemis 1: Die 12 besten Bilder der Mondmission

Artemis 1: Die 12 besten Bilder der Mondmission Quelle: Foto: Dima Zel / Shutterstock

Konstant 17 Grad in den Höhlen?

Und für die Zukunft noch wichtiger: Sie könnten zukünftigen Mondbesucher:innen Schutz bieten. Laut einer Studie, die in der Fachzeitschrift „Nature Astronomy“ veröffentlicht wurde, könnten sie sogar zu idealen Standorten für den Bau sicherer und nachhaltiger Mondbasen werden. Jüngste Nasa-Studien legen nahe, dass die Temperaturen in den Lavaröhren konstant bei rund 17 Grad Celsius liegen – das wären ideale Bedingungen für Astronaut:innen. Denn die Temperaturen auf der Mondoberfläche können zwischen 127 und Minus 173 Grad Celsius schwanken.

Und in solchen Höhlen wären Menschen auch vor der intensiven kosmischen Strahlung, der Sonneneinstrahlung und Mikrometeoriteneinschlägen geschützt. Es könnte sich also sehr lohnen, diese Höhlenstrukturen genauer zu erforschen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige