Anzeige
Anzeige
News

Wie auf Neptun und Uranus: Mit diesem Verfahren wird aus PET Diamant

Forschenden ist es gelungen, sogenannte Nanodiamanten herzustellen, indem sie PET-Folie mit Laserstrahlen beschießen. Das so entstehende Material eignet sich für viele Zwecke.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
PET-Flaschen eignen sich jetzt auch zur Herstellung von Diamanten. (Bild: Alina Kruk/Shutterstock)

Eigentlich ging es dem Forschungsteam mit Teilnehmenden aus dem Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), der École polytechnique in Paris und der Uni Rostock darum, zu verstehen, was sich in der Atmosphäre von Eisplaneten wie dem Neptun oder dem Uranus abspielt.

Anzeige
Anzeige

Wie funktioniert die Atmosphäre von Eisplaneten

Vermutet wird, dass es in den dortigen Atmosphären sogar Diamanten regnen könnte. Fraglich ist, wie das geschehen kann. Forschende arbeiten bereits seit Jahren an der Konzeption von Laborexperimenten zur Erklärung dieses Phänomens.

Wie sie nun feststellen konnten, hatten sie bis dato schlicht nicht das optimale Ausgangsmaterial genutzt hatten. Bislang waren derlei Experimente mit Folien aus Kohlenwasserstoff gemacht worden, wie Dominik Kraus vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) erläutert.

Anzeige
Anzeige

Das habe bereits funktioniert, so Kraus. Unter dem durch den Laserbeschuss entstehenden Extremdruck hätten sich bereits winzige Diamanten, sogenannte Nanodiamanten, herstellen lassen.

Allerdings habe sich in jüngeren Experimenten gezeigt, dass die Produktion viel effektiver zu steuern ist, wenn zu Kohlen- und Wasserstoff auch noch Sauerstoff hinzukomme. Das sei immerhin auch in den Atmosphären der großen Eisriesen so.

Anzeige
Anzeige

PET mit entscheidendem Vorteil: Sauerstoff

Auf der Suche nach einem geeigneten Material stießen die Forschenden auf PET, den Stoff, aus dem vor allem Einwegflaschen sind. Polyethylenterephtalat (PET) ist ein thermoplastischer Polyester, in dem „Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff in einem guten Verhältnis vorliegen, um die Geschehnisse in Eisplaneten zu simulieren“, erläutert Kraus weiter.

Nun bauten sie eine Versuchsanordnung auf, bei der eine 100 Mikrometer dünne PET-Folie mit einem Laserimpuls beschossen wurde. Der Beschuss erhitzte die Folie auf knapp 6.000 Grad Celsius, was sie einem Druck von etwa 100 Gigapascal aussetzte.

Anzeige
Anzeige

Tatsächlich zeigte sich, dass unter dem Einfluss von Sauerstoff die Trennung von Kohlenstoff und Wasserstoff beschleunigt und damit die Entstehung der Nanodiamanten gefördert wurde. Der sehr kurzzeitige und sehr hohe Druck schoss die Nanodiamanten regelrecht aus der Folie.

Nanodiamanten schon jetzt im Einsatz

Neben dem Umstand, dass die Forschenden mit ihren Experimenten immer mehr planetaren Geheimnissen auf die Spur kommen, hat die Entdeckung einen ganz praktischen Nutzen. Schließlich werden Nanodiamanten schon jetzt künstlich hergestellt.

Das funktioniert allerdings nach einer recht brachialen Methode. Man nehme ein Bündel Kohlenstoff oder gleich Diamant und jage es mit Sprengstoff in die Luft. Die Kräfte zerfetzen die Teilchen und liefern eine kaum zu kontrollierende Stückelung unterschiedlichster Formen und Größen.

Anzeige
Anzeige

Das eignet sich nur für Schleif- und Poliermittel mit einem geringen Präzisionsanspruch. Das neue Verfahren hingegen würde eine sehr viel saubere und sehr viel präzise Produktion von Nanodiamanten erlauben.

Neues Verfahren erlaubt qualitativ höherwertige Nanodiamanten

Auftraggebende könnten sogar Vorgaben hinsichtlich Größe und Form machen und eine Laserproduktionsstraße könnte diese Vorgaben problemlos umsetzen. Das Forschendenteam hat einen Vorgang konzipiert, bei dem ein Hochleistungslaser zehnmal pro Sekunde auf eine durchlaufende PET-Folie strahlt. Dabei würden die Nanodiamanten aus der Folie herausgeschossen und in einem Auffangbecken abgebremst und herausgefiltert.

Damit könnten Nanodiamanten künftig auch gezielt für Quantensensoren, als medizinische Kontrastmittel oder als Reaktionsbeschleuniger zur Spaltung von Kohlendioxid hergestellt und entsprechend eingesetzt werden.

Anzeige
Anzeige

Die Ergebnisse ihrer Studie haben die Forschenden jüngst auf Science Advances veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige