Neue Google-Maps-Funktion soll gut beleuchtete Straßen bevorzugen

(Foto: Shutterstock)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen
Google hat für seinen Navigationsdienst Maps ein weiteres Feature entwickelt, das die App noch besser machen soll. Die neue Funktion nennt sich „Lighting“ und soll nächtliche Ausflüge der Nutzer sicherer machen, indem Straßen mit schlechter oder gar keiner Beleuchtung gemieden werden können. Gut beleuchtete Straßen werden laut dem Code, der in der Beta-Version von Maps enthalten ist und von XDA-Entwicklern entdeckt wurde, gelb markiert.
Die neue Option würde es Nutzern ermöglichen, auf dem schnellsten gut beleuchteten Weg ihr Ziel zu erreichen, auch wenn der Weg durch ein Waldstück oder eine dunkle Gasse eventuell schneller wäre. So kommt neben der schnellsten und der kürzesten Route eine weitere Auswahlmöglichkeit hinzu.
Sicherheit der Nutzer ein wichtiges Thema
Noch sind allerdings keine Bilder oder Screenshots des neuen Features aufgetaucht, da es sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Somit ist auch nicht klar, ob die Funktion weltweit oder nur in bestimmten Regionen verfügbar sein wird. Vorstellbar ist, dass nur Großstädte integriert werden und kleine Feldwege auf dem Land außen vor bleiben. Außerdem ist nicht bekannt, wie Google sich die Daten zur Beleuchtung der Straßen beschaffen und den Dienst immer auf dem neuesten Stand halten will.
Das Thema Sicherheit wird bei Google Maps immer wichtiger. Bereits vor einiger Zeit wurden Warnhinweise direkt in die App integriert, um die Nutzer von gefährlichen Situationen wie Attentaten oder Naturkatastrophen fernzuhalten. Im Juni diesen Jahres wurde in Indien außerdem die sogenannte „Stay Safer“-Funktion eingeführt, die Nutzer benachrichtigt, wenn etwa ihr Taxi-Fahrer von der vorgesehenen und erwarteten Route abweichen sollte.
Zum Weiterlesen:
- Google Maps: iPhone-Nutzer können jetzt auch Verkehrsstörungen melden
- Neues Werbeformat: Google Maps schlägt euch einen Zwischenstopp vor
- Google Maps spricht Ortsnamen und Adressen künftig in Landessprache aus
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team