Neue Suchfunktion auf t3n: Bessere Sortierung, Highlighting und Autocomplete

Vor gut drei Jahren ging die erste Version unserer t3n-Suche online. Auf Basis von Open-Source-Tools wie Symfony, Doctrine und Apache Solr setzte das damalige Technik-Team ein Projekt um, das selbst für unseren CTO Martin Brüggemann „extrem beeindruckend“ war, wie er damals berichtete.
t3n-Suchfunktion: Sortierung, Highlighting und Autocomplete
Sie war „noch nicht 100-prozentig perfekt“, hieß es damals, aber zweifelsfrei ein richtiger guter Anfang. Mit dem neuesten Update der t3n-Suche haben jetzt wir die Technik auf den aktuellen Stand gebracht, einige Probleme beseitigt und neue Funktionen ergänzt. Neben einer Autocomplete-Funktion, wie ihr sie auch von klassischen Suchmaschinen kennt, haben wir neue Optionen zur Sortierung und das Highlighting der Suchbegriffe eingeführt.

Die Autocomplete-Funktion der t3n-Suche hilft bei der schnellen Recherche.
Auf der Ergebnisseite könnt ihr ab sofort nicht nur die Reichweite der Suchfunktion auf das News- oder Magazin-Portal beschränken, sondern auch zwischen einer Sortierung nach Relevanz oder Datum wählen. Durch das Highlighting der Suchbegriffe soll zudem das Scannen der Ergebnisse erleichtert werden. Insgesamt erhoffen wir uns dadurch eine deutlich bessere Nutzererfahrung.

Die neue t3n-Suche wurde durch Möglichkeiten zur Sortierung und Highlighting ergänzt.
t3n-Suchfunktion: Der technische Hintergrund
Das User Interface der Autocomplete-Funktion wurde mit jQuery umgesetzt. Als Frontend der t3n-Suche kommt das PHP-Framework Symfony zum Einsatz, die Daten liefert das Open-Source-Projekt Apache Solr. Als Fallback-Lösung ist Doctrine im Einsatz, das auf eine MySQL-Datenbank setzt.
Solltet ihr Fehler unserer Suchfunktion entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über euren Input per Kommentar.