Anzeige
Anzeige
News

Solarbranche im Aufwind: Neue Tandem-Solarzellen brechen Weltrekord

Ein chinesisches Unternehmen hat einen neuen Weltrekord aufgestellt, was den Wirkungsgrad von Solarzellen angeht. Dabei kommt eine Technologie zum Einsatz, auf die auch Bill Gates setzt. In Deutschland ist man schon einen Schritt weiter.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Neue Solarzellen versprechen mehr Effizienz. (Symbolbild: Dusan Petkovic/Shutterstock)

Herkömmliche Solarzellen auf Siliziumbasis sind physikalisch auf einen Wirkungsgrad von knapp 29 Prozent begrenzt. Ein Wirkungsgrad von rund 24 Prozent ist bisher schon realisiert worden. Um die Begrenzung zu umgehen, setzen Forscher:innen auf Tandem-Solarzellen mit einer zusätzlichen Perowskit-Schicht.

Anzeige
Anzeige

Neuer Weltrekord bei Wirkungsgrad

Mit einer solchen Tandem-Solarzelle hat der chinesische Hersteller Jinkosolar jetzt eigenen Angaben zufolge einen neuen Weltrekord aufgestellt – und damit den eigenen Rekord verbessert. Erreicht wurde eine Effizienz von 33,84 Prozent.

Zuvor galten 33,24 Prozent als unübertroffen. Der Wirkungsgrad oder die Effizienz von Solarzellen zeigen an, wie viel Prozent des einfallenden Sonnenlichts in Energie umgewandelt werden können. Der Trick bei den sogenannten Tandem-Solarzellen ist, dass hierbei eine zweite Schicht die Energiegewinnung unterstützt.

Anzeige
Anzeige

Tandem-Solarzellen zu instabil und zu teuer

Während Silizium die Rotanteile aus dem Sonnenlicht besser verwerten kann, sind es bei Perowskit die Blauanteile, wie die Futurezone berichtet. Allerdings gilt Perowskit noch als zu instabil für die kommerzielle Nutzung. Zudem sind die Tandem-Solarzellen in der Herstellung noch schlicht zu teuer.

Wie Jinkosolar mitteilte, gelang der neue Rekord des Tandems aus Perowskit-Schicht und selbst entwickelter Typ-N-Solarzelle durch die Optimierung von Technologien zur Verbindung der beiden Schichten. Außerdem seien Defekte bei den Perowskit-Kristallen bereinigt worden.

Anzeige
Anzeige

Perowskit als Hoffnung der Solarbranche

Auf Tandem-Solarzellen mit Perowskit-Schicht sind derzeit die Hoffnungen der Solarbranche gerichtet, wenn es um eine Effizienzsteigerungen geht. Auch Microsoft-Gründer Bill Gates ist in den Bereich investiert.

Die aktuelle Erfolgsmeldung aus China ist derweil mit Vorsicht zu genießen. Wie viele andere gemeldete Durchbrüche ist der neue Weltrekord im Labor aufgestellt worden – wohl mit einer Solarzelle im Format 1 mal 1 Zentimeter. Bis zur Marktreife können noch Jahre vergehen.

Anzeige
Anzeige

Q-Cells: Meilenstein mit großem Solarmodul

Weiter ist da offenbar der deutsche Hersteller Q-Cells. Der hat eigenen Angaben zufolge einen Effizienzrekord mit einer Tandem-Solarzelle in industrietypischer Größe erreicht, wie E-Fahrer.com schreibt. Konkret kam ein Modul in der Standardgröße M10 zum Einsatz, das über eine Kantenlänge von 18,2 Zentimetern verfügt.

Von Wasser bis Wind: Das ist die Zukunft der Energiegewinnung Quelle:

Diese Kombination von Perowskit-Topzelle und Silizium-Bottomzelle schaffte zwar „nur“ einen Wirkungsgrad von 28,6 Prozent. Ein fertiges Produkt auf deren Basis soll dafür aber zeitnah für die Installation auf Hausdächern von Endverbraucher:innen zur Verfügung stehen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige