Anzeige
Anzeige
Fundstück

Nintendo Wii lebt wieder: Neuer Gitarrencontroller von Hyperkin sorgt für Nostalgie

Ein Peripheriehersteller hat überraschend einen neuen Controller für die Nintendo Wii angekündigt – eine Konsole, die schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr offiziell verkauft wird. Doch Gamer:innen sind aus einem ganz anderen Grund von der Ankündigung verärgert.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die Nintendo Wii bekommt nach knapp zwei Jahrzehnten einen neuen Controller. (Bild: Shutterstock/Maursk8)

Die Nintendo Wii war eine enorm erfolgreiche Konsole. Insgesamt wurde sie mehr als 100 Millionen Mal zwischen dem Release im November 2006 und der Einstellung im Oktober 2013 verkauft. Viele Gamer:innen werden aber mittlerweile zu anderen Konsolen weitergezogen sein und haben die alte Nintendo Wii entweder verkauft oder schlichtweg eingemottet. Doch ein Peripheriehersteller will, dass ihr die Wii noch einmal anschließt – wie vor etwa 18 Jahren.

Anzeige
Anzeige

Hyperkin zeigt Guitar-Hero-Controller für die Wii

Der Hersteller Hyperkin hat zum Jahreswechsel Vorbestellungen für einen Gitarrencontroller gestartet. Dieser kann nur an die Nintendo Wii angeschlossen werden. Das liegt daran, dass ihr eine Wiimote, also den Controller der Wii, in die Gitarre einsetzen müsst. Ein Support für die Nintendo Switch ist nicht angedacht. Der Gitarrencontroller funktioniert dafür auf der Nintendo Wii mit allen Guitar-Hero– und Rock-Band-Spielen, die für die Konsole erschienen sind.

Der sogenannte Hyper Strummer für die Nintendo Wii kostet Gamer:innen knapp 77 US-Dollar. Nach der Ankündigung sorgte aber nicht der Preis für Aufsehen bei Gamer:innen. Stattdessen geht es um den Controller selbst. Dieser soll einem Hyperkin-Gitarrencontroller aus dem Jahr 2009 zum Verwechseln ähnlich sehen, wie The Verge berichtet. Gamer:innen haben dem Hersteller deshalb vorgeworfen, die alten Restbestände nur neu zu verpacken, um sie doch noch unter die Leute zu bringen.

Anzeige
Anzeige

In einem Statement auf X wehrt sich Hyperkin gegen die Anschuldigungen. Zwar wurde in der Produktion dieselbe Form wie bei dem alten Gitarrencontroller verwendet, allerdings hat Hyperkin die internen Komponenten komplett überarbeitet. Der Hersteller betont, dass sich der Controller an all diejenigen richtet, die auch 2025 noch günstig die Gitarrenszene erobern wollen.

Wie viele Gamer:innen heute noch eine Nintendo Wii zu Hause haben und aktiv Guitar Hero und Rock Band zocken möchten, bleibt aber fraglich. Zumindest ist die Begeisterung unter der Stellungnahme von Hyperkin weiterhin recht verhalten. Dennoch verspricht der Hersteller, dass sie schon an weiteren Ideen arbeiten würden, die dann ein größeres Publikum ansprechen sollen.

Anzeige
Anzeige

Diese Spiele wurden auf längst toten Konsolen veröffentlicht

Diese Spiele wurden auf längst toten Konsolen veröffentlicht Quelle: Shutterstock/robtek
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige