Neuer Private-Equity-Fonds: Kim Kardashian wird zur Investorin

Kim Kardashian am 30. April 2022 in Washington. (Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Jose Luis Magana)
Normalerweise kennt man Kim Kardashian aus der Klatschpresse oder aus den Reality-TV-Shows „Keeping Up with the Kardashians“ und „The Kardashians“. Diese Woche sorgte beispielsweise mal wieder ein Bild von ihr auf dem Cover des Interview Magazins für Aufregung. Darauf posiert die 41-Jährige mit gebleichten Augenbrauen, einer ebenso hellen 70er-Jahre-Perücke und nacktem Hinterteil vor einer bildausfüllenden USA-Flagge.
Doch es gab noch andere News diese Woche: Kim Kardashian hat einen Private-Equity-Fonds namens Skky Partners aufgelegt.
Co-Gründer des Fonds ist Jay Sammons, ein ehemaliger Partner der Investmentfirma Carlyle Group. Kims Mutter Kris Jenner wird dem Fonds als Partnerin zur Seite stehen.
Auf Twitter schrieb Kardashian am 7. September: „Gemeinsam hoffen wir, unser komplementäres Fachwissen zu nutzen, um die nächste Generation von Private-Equity-Unternehmen im Bereich Konsumgüter und Medien aufzubauen.“
Daneben wolle der Fonds auch in Hotel- und Gastgewerbe, Luxusgüter sowie in Digital- und E-Commerce investieren, tweetete Skky. Auf der Website gibt es bislang noch keine weiteren Informationen darüber, in welche konkreten Projekte investiert werden soll, oder wer zum Team gehört.
Mit der Gründung von Skky Partners ist Kardashian nach Leonardo DiCaprio, Gwyneth Paltrow und Serena Williams der jüngste prominente Neuzugang in der Private-Equity- und Venture-Capital-Branche.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team