Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

New Auto: Hälfte aller Autos des Volkswagen-Konzerns bis 2030 mit Batterieantrieb

Der Volkswagen-Konzern hat mit New Auto seine Strategie bis zum Jahr 2030 vorgestellt. Unter anderem soll der Fokus weiter auf Elektromobilität gelegt werden. Aber auch autonomes Fahren, Softwareentwicklung und weitere Faktoren sollen stark ausgebaut und neue Synergien geschaffen werden.

3 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

VW-Konzernchef Herbert Diess. (Foto: Volkswagen)

Der Volkswagen-Konzern will bis zum Jahr 2030 die Hälfte seines gesamten Modellangebots auf Batterieautos umgestellt haben. Dieses Ziel gab Vorstandschef Herbert Diess am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Unternehmensstrategie aus. Die größte europäische Autogruppe plant zudem, im laufenden Jahrzehnt den realen CO2-Fußabdruck pro Wagen über den gesamten Lebensabschnitt eines Fahrzeugs um 30 Prozent gegenüber dem Niveau von 2018 zu senken.

New Auto: Volkswagen will Tesla im Bereich der Elektromobilität überholen

Anzeige
Anzeige

Die Vorgaben seien „im Einklang mit dem Pariser Abkommen“, erklärte VW mit Blick auf die internationalen Klimaziele. Am Mittwoch werden von der EU-Kommission in Brüssel Details dazu erwartet, mit welchen Schritten die Staaten Europas bis 2030 eine Minderung des Ausstoßes von Treibhausgasen um 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 erreichen sollen.

VW will seinen ID Buzz noch in diesem Jahr vorstellen. (Bild: Volkswagen)

Bis 2040 will der nach Toyota zweitgrößte Autokonzern der Welt dann einen Anteil von „fast 100 Prozent aller neuen Fahrzeuge in den wichtigen Märkten“ schaffen, die bilanziell klimaneutral unterwegs sind. Eine konzernweit komplett ausgeglichene CO2-Bilanz wird spätestens für das Jahr 2050 angestrebt.

Anzeige
Anzeige

Volkswagen will weltweiter Marktführer bei der E-Mobilität werden und vor allem gegenüber dem US-Wettbewerber Tesla aufholen. In den kommenden Jahren fließen weitere Milliarden-Investitionen in den Bereich, ebenso in Digitalisierung und Dienstleistungen. Nach eher stockendem Beginn zieht die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in vielen Ländern an – auch dank üppiger staatlicher Förderprogramme. Die Kernmarke VW Pkw hatte im Frühjahr bei der Vorlage ihrer eigenen neuen Strategie angekündigt, bis 2030 in Europa mindestens 70 Prozent ihrer Verkäufe aus dem Absatz reiner Stromer bestreiten zu wollen.

Anzeige
Anzeige

„Bisher unerreichte Synergien“:VW will mit einheitlichen Plattformen Größenvorteile ausschöpfen

Mit vier einheitlichen Plattformen will der Volkswagen-Konzern künftig über alle Marken hinweg seine Größenvorteile mehr ausschöpfen. Wie Vorstandschef Herbert Diess am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Strategie bis zum Jahr 2030 ankündigte, wird sich das Prinzip gleicher Teile zum Einsatz in möglichst hohen Stückzahlen bald nicht mehr nur auf die bekannten Fahrzeug-Baukästen beschränken. Es erstrecke sich zunehmend auch auf Digitalisierung, Elektrifizierung und Dienstleistungen.

Volkswagen: „New Auto“-Strategie soll alle Unternehmenszweige durchziehen. (Bild: Volkswagen)

Damit sollten „bisher unerreichte Synergien“ genutzt werden, erklärte er in Wolfsburg. Dabei sollen vier übergreifende Plattformen schrittweise aufgebaut werden: für die technische Grundarchitektur von Batteriefahrzeugen, für den zunehmenden Einsatz eigener Software in den Autos, für die interne Batteriezellfertigung, für neue Mobilitätsdienste und autonomes Fahren nach Level 4. Für die Entwicklung der Software-Architektur E3 2.0 werde das konzerneigene Software- und Technologieunternehmen Cariad verantwortlich sein. Die einzelnen Töchter des Konzerns sollen sich später aus diesen Elementen bedienen und spezifische Varianten auf diesen aufbauen können.

Anzeige
Anzeige

Kernstück ist – wie bei früheren Plattformen – der Gedanke, technische Standards zu vereinheitlichen, die Vielfalt der Varianten zu verringern und so auch Kosten zu senken. Das Fahrzeug-Basissystem „Scalable Systems Platform“ (SSP) soll für reine E-Fahrzeuge ab 2026 in der Produktion verwendet werden. Insgesamt sollen den Plänen zufolge über 40 Millionen Autos auf dieser Grundlage entstehen.

VW holt chinesischen Partner für Batteriewerk Salzgitter – Ausbau in Spanien

Ferner hat Volkswagen seine milliardenteuren Pläne zum Aufbau eigener Batteriezell-Fabriken konkretisiert und tut sich am Standort Salzgitter mit einem großen Anbieter aus China zusammen. Am Sitz des bisherigen Motorenwerks in Niedersachsen werde sich der chinesische Zellhersteller Gotion High-Tech als „Technologiepartner“ beteiligen.  Beide Seiten hätten zu Beginn dieser Woche eine entsprechende Vereinbarung geschlossen, hieß es in Wolfsburg. Als gemeinsamer Produktionsstart werde das Jahr 2025 angepeilt.

VW zieht in Salzgitter eine eigene Fertigung für die oft noch knappen Batteriezellen hoch, auch um unabhängiger von externen Lieferanten zu werden. Eine Pilotlinie gibt es hier schon.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt entstehen in den kommenden Jahren fünf weitere Zellfabriken. In Schweden ist etwa der Partner Northvolt dabei. Bei der Auswahl weiterer Standorte legte sich der Konzern nun auf Spanien fest – die Heimat seiner Marke Seat. Das Land werde „eine strategische Säule in der Elektrostrategie“. Ein strategischer Partner werde noch gesucht.

Außerdem will die VW-Gruppe die Fertigung ihrer geplanten Elektro-Kleinwagenserie („Small BEV“) ab 2025 in Spanien ansiedeln. Eine konkrete Investitionsentscheidung hänge in diesem Fall unter anderem davon ab, ob es staatliche Unterstützung hierfür gebe. afr/dpa

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige