Anzeige
Anzeige
News

Nie mehr Funkloch: Skylo startet Satellitennetzwerk auch in Deutschland

Mithilfe von Satelliten will das Startup Skylo Schluss mit Funklöchern machen. Noch ist die Technik aber nur eingeschränkt verfügbar.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Das US-Startup Skylo bringt seine Satellitentechnologie auch in Deutschland an den Start. (Bild: Skylo)

Das Startup Skylo aus Mountain View im US-Bundesstaat Kalifornien hat auf der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES 2025) den Start seines gleichnamigen Satellitennetzwerks verkündet. Die Besonderheit an Skylo besteht darin, dass es – anders als etwa Starlink – keine zusätzliche externe Hardware benötigt.

Anzeige
Anzeige

Voraussetzung für die Skylo-Nutzung ist ein modernes Modem im Smartphone

Skylo kann sich direkt mit modernen Smartphones verbinden, wenn diese über ein taugliches Modem verfügen. Das ist etwa bei den neuesten Smartphones von Google, Samsung und Apple bereits der Fall.

Das Startup rühmt sich damit, das „weltweit größte kommerzielle, standardbasierte Direct-to-Device-Netzwerk“ zu betreiben, wie einer Pressemitteilung des Unternehmens zu entnehmen ist. Dabei ist der Service – zumindest zum Start noch – sehr überschaubar.

Anzeige
Anzeige

Lediglich der Versand von Satelliten-SMS ist möglich. Dabei kann der Standort mitgesendet werden. Telefonieren oder die Nutzung von Internetdiensten leistet Skylo bislang nicht. Die breite Nutzung von Internetdiensten dürfte Skylo auch in der Zukunft nicht ermöglichen.

Skylo: Telefonate bald möglich

Skylo-Chef Parthsarthi Trivedi verspricht aber für die Zukunft zumindest die Verwendung von Social-Media-Apps. Telefonate sollen bald möglich sein, ebenso Videocalls. Was das Paket Nutzer:innen dann kosten wird, sagt Trivedi nicht und verweist auf die Mobilfunkgesellschaften, die die Technologie lizenzieren und dann ihre eigenen Preise dafür erheben würden. In den USA etwa ist Skylo eine Partnerschaft mit Verizon eingegangen.

Anzeige
Anzeige

Grundsätzlich könne Skylo Milliarden von Endgeräten bedienen und sei dabei vollkommen standardbasiert. Seit Neuestem funktioniert der Dienst auch in Deutschland und anderen Ländern der Welt, nachdem die immerhin mehrjährige Entwicklungsphase sich auf die USA beschränkt hatte.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige