Anzeige
Anzeige
News

Nintendo-Fan hielt Server nach Abschaltung am Leben: Warum sein Projekt nach 200 Tagen scheiterte

Eigentlich hatte Nintendo einen langjährigen Online-Dienst schon vor Monaten abgeschaltet. Ein Spieler hielt aber bis zuletzt die Server am Leben. Jetzt hat ihm ein ärgerlicher Fehler einen Strich durch die Rechnung gemacht.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Für einen Nintendo-Fan hat es sich ausgespielt. (Foto: charnsitr / Shutterstock.com)

Am 9. April 2024 wurde das Nintendo Network abgeschaltet. Der Online-Dienst hat Gamer:innen auf der Wii U und dem Nintendo 3DS in Multiplayer-Spielen verbunden. Seither sind Funktionen wie Online-Gaming, Bestenlisten und viele weitere nicht mehr auf den Handhelds und Konsolen verfügbar – eigentlich.

Anzeige
Anzeige

Wie ein Spieler die Nintendo-Server am Leben hielt

Es gab eine Ausnahme. Der Spieler mit dem Nicknamen „Fishguy6564“ hielt die Verbindung mit einem Trick bei. Er und einige andere Gamer:innen hatten einen inoffiziellen Patch auf den Nintendo 3DS gespielt, um Mario Kart 7 weiterhin online zu spielen. Sie haben vor der Abschaltung eine Online-Lobby gestartet. Diese wurde durch den Patch nicht mehr automatisch geschlossen und stattdessen immer wieder mit Bots befüllt.

Anzeige
Anzeige

So wurde dem Spiel vorgegaukelt, dass es noch aktive Spieler:innen gibt und die Online-Verbindung blieb vorerst bestehen. Noch im August 2024 hatte Gamesradar ein Interview mit dem Nintendo-Fan geführt. Damals behauptete er, dass diese Taktik in der Theorie unendlich weitergeführt werden könnte, sodass die Online-Server weiterhin aktiv bleiben.

Das bittere Ende für den Nintendo-Fan

Anzeige
Anzeige

Wie „Fishguy6564“ jetzt auf X berichtet, wird es dazu aber nicht mehr kommen. Nach 209 Tagen wurde seine Online-Lobby geschlossen. Er war der letzte Spieler, der noch eine aktive Lobby in Mario Kart 7 auf dem Nintendo 3DS geöffnet hatte. Alle anderen Gamer:innen hatten schon vorab Probleme mit dem Setup oder mussten aus anderen Gründen aussteigen.

Der Grund für das unerwartete Aus: ein Systemfehler. Der Nintendo 3DS stürzte ab, nachdem er monatelang ohne Unterbrechung Mario Kart 7 abgespielt hatte. Das System meldete sich im Anschluss eines Reboots zurück. Allerdings wurde die Lobby durch den Crash endgültig geschlossen. Und genau dieses Ende hat der Nintendo-Fan ironischerweise auch vorhergesehen. Im Interview im August 2024 sagte er: „Das Einzige, was mich stoppen könnte, ist, dass der 3DS aufgibt“.

Diese kuriosen Produkte von Nintendo existieren wirklich

5 seltsame Nintendo-Produkte, die wirklich existieren Quelle: Shutterstock/Andrei Armiagov
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige