5 Nintendo-Produkte, die so richtig floppten

Der beliebte Hersteller von Videospielen und Spielekonsolen wurde 1889 in Kyoto gegründet und ist immer noch erfolgreich. Nintendo hat ein Gefühl dafür, seine Produkte sinnvoll und innovativ weiterzuentwickeln und hat im Laufe der Jahre viele beliebte Konsolen und Games hervorgebracht: Unter anderem Nintendo 64, Gamecube, NES sowie Gameboy Advance gelten längst als Klassiker und die Liste ließe sich beliebig fortsetzen.Aber nicht alles war gut – oder kam bei den Kund:innen an.
Wer es positiv sehen will, könnte natürlich anmerken, dass Ideen wie der „Power Glove“ einfach ihrer Zeit voraus waren. Schließlich könnte die Idee vor einem großen Comeback stehen – Metaverse sei Dank. Aber das lässt sich nicht über alle Produkte sagen. Oder erinnert ihr euch noch an Nintendos Virtual Boy? Wir haben die fünf größten Flops und Fehler von Nintendo aufgelistet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team