Anzeige
Anzeige
News

Nach Nokia-Sieg im Patentstreit droht Prime-Video-Aus – das sagt Amazon dazu

Nokia hat in einem weiteren Patentverfahren gegen Amazon einen Sieg errungen. Im Raum steht jetzt ein Aus des Streamingdienstes Prime Video in Deutschland. Oder ist doch alles halb so schlimm?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Patentstreit: Amazon Prime Video nach Nokia-Sieg in Gefahr? (Foto: T. Schneider/Shutterstock)

Ende September 2024 hatte der finnische Konzern Nokia einen Patentstreit gegen Amazon vor dem Landgericht München für sich entschieden. Wenige Wochen später war der E-Commerce-Konzern gezwungen, den Verkauf einiger Smart-TVs sowie Fire-TV-Sticks in Deutschland einzustellen.

Anzeige
Anzeige

Patentverfahren: Sieg für Nokia, Niederlage für Amazon

Entsprechend groß war die Sorge von Nutzer:innen des Amazon-Streamingdienstes Prime Video, als das Landgericht Düsseldorf am Freitag, dem 7. Februar 2025, in einem weiteren Patentverfahren für Nokia entschied. Demnach verletzt Amazon ein weiteres Nokia-Patent.

Bei dem strittigen Patent geht es um eine Technologie zum Übertragen von Videos aus Smartphone- oder Tablet-Apps auf Fernsehgeräte. Wie Spiegel Online berichtet, steht es Nokia laut Gerichtsentscheidung frei, eine einstweilige Verfügung zu erwirken, sollte Amazon die Funktion in der Prime-Video-App nicht deaktivieren.

Anzeige
Anzeige

Abschaltung von Prime Video droht

Dann würden Nutzer:innen in Deutschland den Streamingdienst – zumindest vorübergehend – nicht nutzen können. Voraussetzung wäre allerdings, dass Nokia eine Bankbürgschaft in der Höhe von 500 Millionen Euro hinterlegt – und Amazon in dem Patentstreit nicht einlenkt.

Letzteres scheint der E-Commerce-Konzern aber tun zu wollen. Wie ein Unternehmenssprecher erklärte, bestehe „absolut keine Gefahr, dass Kund:innen den Zugang zu Prime Video verlieren“. Der Streamingdienst werde sich an die Bestimmungen des Urteils halten und prüfe derzeit die nächsten Schritte, wie es weiter hieß.

Anzeige
Anzeige

Zahl Amazon die eingeforderten Lizenzgebühren?

Was das konkret bedeutet, ist unklar. Vermutlich ist Amazon nach dem verlorenen Patentverfahren bereit, die entsprechenden Lizenzgebühren an Nokia zu zahlen.

Der finnische Konzern begrüßte derweil die Gerichtsentscheidung. Man hoffe, „dass Amazon seinen Verpflichtungen nachkommt und einer Lizenz zu fairen Bedingungen zustimmt“, wie Nokia mitteilte.

Anzeige
Anzeige

Patentverletzungen auch auf dem Heimmarkt USA

Ungemach droht Amazon derweil auch auf dem Heimmarkt. Im Januar 2025 hatte eine US-Handelsbehörde geurteilt, dass der E-Commerce-Konzern mehrere Nokia-Patente verletze, wie Chip Online schreibt. Diesem Urteil könnte einen Importstopp der betroffenen Produkte nach sich ziehen.

Diese Tech-Unternehmen in Deutschland solltest du kennen Quelle: (Foto: jivacore / Shutterstock)

Allerdings stehen weitere rechtliche Schritte aus. Zudem könnte es diesbezüglich zu einem Veto des neuen US-Präsidenten Donald Trump kommen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige