NSA-Skandal: Edward Snowden stellt sich Donnerstag den Fragen der Netzgemeinde

Edward Snowden. (Foto: PM Cheung / Flickr Lizenz: CC BY 2.0 Bearbeitet durch: t3n.de)
• Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen

NSA-Skandal: Whistleblower Edward Snowden wird am Donnerstag Fragen von Twitter-Nutzern beantworten. (Foto: Thierry Ehrmann / Flickr Lizenz: CC BY 2.0)
Edward Snowden: Meinungsäußerung zu Obamas NSA-Reform erwartet
Morgen am 23. Januar 2014 wird es um 21 Uhr Mitteleuropäischer Zeit einen Live-Chat mit Edward Snowden geben. Laut dem Veranstalter FreeSnowden.is wird der Whistleblower dort eine Stunde lang Fragen beantworten, die per Twitter eingereicht werden können. Dazu müsst ihr eure Fragen lediglich am Tag des Live-Chats auf Twitter mit dem Hashtag #AskSnowden versehen. Den Chat mit seinen Antworten findet ihr zur gegeben Zeit unter dieser Adresse.
Es wird erwartet, dass sich Snowden zu Barack Obamas Rede zur NSA vom 17. Januar 2014 äußern wird. Der US-Präsident hatte in seiner Rede einige Veränderungen am Vorgehen des amerikanischen Geheimdienstes angekündigt. Einen Überblick über die wichtigsten Punkte hat unser Kollege Andreas Weck in seiner Kolumne für euch zusammengefasst.
Edward Snowden: Whistleblower lebt noch immer im Exil
Snowden erlangte 2013 weltweite Berühmtheit, nachdem er verschiedene Dokumente über amerikanische und britische Überwachungsmaßnahmen an die Presse übergeben hatte. Der ehemalige CIA-Mitarbeiter befindet sich seit dem 23. Juni 2013 im russischen Exil. Einen Tag zuvor wurde sein Pass von amerikanischen Regierungsstellen annulliert.
Im Dezember 2013 hatte sich hier.
via www.theverge.com
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Team Snowden.
Eine umfrangreiche öffentliche Diskussion zu diesem Thema war überfällig.